
Unsere Vorgehensweise
Fensterputzroboter sind die perfekte Lösung, um sicherzustellen, dass deine Fenster immer gut aussehen. Sie sind einfach zu bedienen, bequem und können dir Zeit und Geld sparen. Ganz gleich, ob du deinen ersten Fensterputzroboter kaufen oder auf ein fortschrittlicheres Modell umsteigen möchtest, in diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wir erklären dir, worauf du bei einem Fensterputzroboter achten musst, wo du ihn kaufen kannst und wie du ihn am besten einsetzt. Wenn du also bereit bist, dir das Fensterputzen abzunehmen, lies weiter und erfahre, wie du den perfekten Fensterputzroboter für dein Zuhause kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Fensterputzroboter erleichtern die Hausarbeit deutlich, da sie vollautomatisch eingesetzt werden können.
- Durch Unterdruck oder durch Magneten halten sie sich an der Scheibe fest und reinigen sie gründlich.
- Fensterputzroboter erledigen die Arbeit selbstständig, ohne, dass der Besitzer eingreifen muss.
Fensterputzroboter Test: Favoriten der Redaktion
- Ecovacs Fensterputzroboter
- Fmart Fensterputzroboter
- Alfabot Fensterputzroboter
- Hutt Silber Weiss Fensterputzroboter
- Ztbgy Fensterputzroboter
- Hutt Fensterputzroboter
- Mamibot Fensterputzroboter
- Create Fensterputzroboter
- Mamibot Fensterputzroboter
- Samnuerly Fensterputzroboter
- Der beste multifunktionale Fensterputzroboter
- Der beste Fensterputzroboter mit Laser Sensor
- Der beste günstige Fensterputzroboter
- Der leichteste Fensterputzroboter
Ecovacs Fensterputzroboter
Bist du es leid, deine Fenster zu putzen? Lass den Winbot W1 Pro das für dich tun. Dieser schicke kleine Roboter wurde speziell für die Fensterreinigung entwickelt. Mit seiner optimierten Saugkraft von 2.800 Pa bleibt der Winbot W1 Pro immer an deinem Fenster kleben. Außerdem verfügt er über eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung in 3 adaptiven Modi: Schnellreinigung, Tiefenreinigung und Fleckenentfernung.
Außerdem erkennt der hochpräzise Kopplungssensor Kanten und passt den Reinigungspfad innerhalb von 0,02 Sekunden an, sodass er rahmenlose Fenster mühelos reinigen kann. Das Beste daran ist, dass er mit einem 60-ml-Wassertank ausgestattet ist, der beim Reinigen nicht nachgefüllt werden muss – das ist mühelos. Wenn du also auf der Suche nach einer mühelosen Möglichkeit bist, deine Fenster strahlend sauber zu halten, dann ist der Winbot W1 Pro Fensterreinigungsroboter genau das Richtige für dich.
Fmart Fensterputzroboter
Suchst du nach einer einfacheren Möglichkeit, deine Fenster zu putzen? Dann ist der fmart Fensterputzroboter genau das Richtige für dich. Dieses innovative Gerät ist mit einer Sprühfunktion ausgestattet, die Flecken effektiv auflösen kann, sowie mit einem doppelten Wassertank und einer Nano-Level-Sprühtechnologie, die den Erfassungsbereich um 68 % verbessert.
Das Ergebnis ist ein sauberes, streifenfreies Finish in kürzerer Zeit. Außerdem verfügt der automatische Fensterreiniger über einen deutschen berstfreien Motor, der für eine längere Lebensdauer und weniger Lärm sorgt, während die Saugleistung von 3800 Pa die Entfernung hartnäckiger Flecken erleichtert. Mit seinem Slam 3.0 Ki-System plant der fmart Fensterroboter seine Reinigungsrouten intelligent in Echtzeit und kann seinen Weg bei Bedarf innerhalb von 0,3 Sekunden anpassen. Und damit du ganz beruhigt sein kannst, ist der elektrische Fensterreiniger w6 mit gummierten, rutschfesten Schienen und einem Schwerkraftkonfigurationssystem ausgestattet, das Stürze verhindert, sowie mit einem 5-Meter-Sicherheitsgurt und einer 750-Mah-Sicherheitsbatterie.
Alfabot Fensterputzroboter
Bist du es leid, deine Fenster zu putzen? Hasst du es, auf eine Leiter steigen zu müssen, um die schwer zugänglichen Stellen zu reinigen? Nun, jetzt gibt es eine Lösung. Wir stellen den elektrischen Fensterreiniger alfabot vor. Dieser kleine Roboter erledigt die ganze Arbeit für dich, indem er deine Fenster automatisch besprüht und reinigt, während er fährt.
Der Wassertank fasst 28 ml Wasser, genug für eine komplette Reinigung. Und das Beste daran ist, dass er per Fernbedienung gesteuert wird, sodass du dich entspannt zurücklehnen kannst, während er die ganze Arbeit erledigt.
Hutt Silber Weiss Fensterputzroboter
Wenn du auf der Suche nach einem Fensterreinigungsroboter der Spitzenklasse bist, ist der ddc55 genau das Richtige für dich. Dieses Premiumprodukt ist mit einem 8 m langen Kletterseil und einem speziellen Sensor ausgestattet, der das Gerät im Falle eines unerwarteten Stromausfalls bis zu 20 Minuten am Glas halten kann. Der ddc55 ist auch ideal für rahmenloses Glas. Mit einer Succi n de-Frequenz von 3800p kann dieser Fensterreinigungsroboter seine Succi n despu automatisch anpassen, um unterschiedliche Verschmutzungsgrade zu erkennen und ein Abrutschen oder Schlieren auf dem Glas zu verhindern.
Außerdem kannst du mit der mitgelieferten Fernbedienung zwischen verschiedenen Reinigungsmodi wählen: von oben nach unten, von links nach rechts, von rechts nach links, einmal reinigen oder zweimal reinigen. Denke daran, dass dieses Produkt während des Gebrauchs immer an eine Stromquelle angeschlossen sein muss.
Ztbgy Fensterputzroboter
Wenn du keine Lust hast, deine Fenster zu putzen, oder wenn du einfach nach einer effizienteren Methode suchst, dann ist dieses intelligente Fensterreinigungsprodukt genau das Richtige für dich. Mit der Ein-Klick-Aktivierung oder der Fernbedienung, mehreren intelligenten Modi und der eingebauten Ki-Technologie, die den Fensterrahmen automatisch erkennt, macht dieses Produkt das Putzen deiner Fenster so einfach wie nie zuvor.
Und die 2021 neueste automatische Wassersprühfunktion bedeutet, dass du dir keine Gedanken mehr über das manuelle Sprühen von Wasser machen musst – lehne dich einfach zurück und lass den Glasreiniger seine Arbeit machen. Und wenn der Strom ausfällt, während du ihn benutzt, ist das kein Problem – die eingebaute Backup-Batterie hält den Betrieb bis zu 20 Minuten aufrecht. Warum also warten? Mach das Fensterputzen mit diesem intelligenten Fensterreinigungsprodukt noch heute zum Kinderspiel.
Hutt Fensterputzroboter
Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, deine Fenster sauber zu halten, ist dies das richtige Produkt für dich. Die intelligente 3800pa Saugkraft erkennt automatisch den Grad der Verschmutzung und passt die Saugkraft entsprechend an. Wenn du sauberes Glas reinigst, erhöht sich die Saugkraft, um eine bessere Reinigungswirkung zu erzielen. Geeignet für Glas, Fliesen, Holzstrukturen und andere glatte Oberflächen.
Du kannst die Schriftart n, z, n-z per Fernbedienung auswählen und er wird seine Reinigungsrouten intelligent planen. Gleichzeitig kann er Grenzen erkennen – auch wenn es sich um rahmenloses Glas handelt – und normal arbeiten. Befeuchte einfach das Tuch (das aus hochdichten Nanofasern besteht, die Flecken stark abblocken und Schmutz effektiv entfernen), schalte das Gerät mit einem Knopfdruck ein und lass es seine Arbeit machen. Es ist außerdem vielseitig einsetzbar – verwende es auf Esstischen, Fenstern, Badezimmerspiegeln, Türen oder Schränken.
Mamibot Fensterputzroboter
Der Mamibot W120-T Fensterputzroboter ist die perfekte Lösung für alle, die ihre Fenster auf einfache und effiziente Weise reinigen wollen. Mit drei Möglichkeiten der Bedienung – Tastenbedienung, per Fernbedienung im Umkreis von 15 Metern oder über die Mamibot App (iGlassbot) für iOS und Android – ist dieser Fensterreinigungsroboter perfekt für jedes Zuhause oder Büro. Der Mamibot W120-T Fensterreinigungsroboter nutzt künstliche Intelligenz, um die ideale Reinigungsroute zu berechnen und wechselt automatisch zwischen den Navigationsmodi, was ihn zu einem der effizientesten Fensterreiniger auf dem Markt macht.
Außerdem erreicht er dank seiner Höhe von nur 9,5 cm auch schwer zugängliche Stellen mit Leichtigkeit. Und weil er auf verschiedenen Oberflächen eingesetzt werden kann – nicht nur auf Fenstern – ist der Mamibot W120-T Fensterreinigungsroboter wirklich vielseitig. Außerdem schützen mehrere Sensoren den Roboter davor, von rahmenlosen Fenstern oder Tischplatten zu fallen, was ihn zu einer sicheren und zuverlässigen Option für alle deine Fensterreinigungsaufgaben macht.
Create Fensterputzroboter
Der Wipebot Fensterreinigungsroboter ist die perfekte Lösung, um deine Fenster schnell und einfach zu reinigen. Mit seinem Zickzack-Reinigungsmuster kann er bis zu 1 m2 Fläche in nur 4 Minuten reinigen, den Schmutz entfernen und den Glanz und die Transparenz deiner Fenster wiederherstellen. Mit der Fernbedienung kannst du den Fensterputzroboter steuern, während er besonders schwer zugängliche Fenster reinigt.
Das 6 m lange Sicherheitskabel sorgt dafür, dass du große Wohnungen sicher reinigen kannst, ohne dass er versehentlich herunterfällt. Der Wipebot Fensterputzroboter enthält außerdem 12 Mopps – Mopps, die speziell für den Wipebot Fensterputzroboter entwickelt wurden. Sie sind waschbar und wiederverwendbar, was sie zu einer großartigen umweltfreundlichen Option macht.
Mamibot Fensterputzroboter
Suchst du nach einer neuen Art, deine Fenster zu putzen? Begrüße den Mamibot W200 Skybot Cordless Design Intelligenter High-End Fensterreinigungsroboter mit Sicherheitssystem. Dieser kleine Kerl ist vollgepackt mit Funktionen, die das Fensterputzen so einfach wie nie zuvor machen. Zunächst einmal plant der Ki-Algorithmus den intelligentesten Reinigungspfad, so dass du dir um nichts Sorgen machen musst. Der W200 Skybot erkennt auch automatisch die Fensterrahmen und passt seine Richtung rechtzeitig an, um sein Reinigungsmuster zu optimieren.
Außerdem helfen ihm 4 Sensoren, die Kanten von rahmenlosen Fenstern zu erkennen. Und als ob das noch nicht genug wäre, sorgt das doppelte Sicherheitssystem dafür, dass er in alle Richtungen sicher und frei ist. Warum also nicht den Mamibot W200 Skybot ausprobieren? Er könnte dein neuer bester Freund werden, wenn es darum geht, die Fenster blitzblank zu halten.
Samnuerly Fensterputzroboter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bist du auf der Suche nach einem cleveren kleinen Helfer für dein Haus? Dann schau dir unseren erstaunlichen Reinigungsroboter an. Dieses innovative Gerät fährt automatisch durch deine Wohnung und nimmt mit seinem Mikrofasertuch Staub und Schmutz auf.
Das Mikrofasertuch kann zum Reinigen abgenommen werden, so dass er ideal für die Reinigung von Böden, Ecken und Ritzen ist. Die effiziente Aufnahme von Haaren, Staub und Schmutz in allen Ecken und Winkeln unter den Möbeln macht ihn zu einem Must-Have für jedes Zuhause.
Der beste multifunktionale Fensterputzroboter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Hobot Fensterputzroboter ist ein schwarzes Modell in klassisch rechteckigem Design. Mit seiner Vakuum-Saugfunktion hält er sich sicher am Fenster und reinigt glatte Oberflächen – auch z.B. geflieste Wände – effektiv.
Mit seinem Gewicht von 1,2 kg gehört dieses Gerät zu den eher leichteren am Markt, auch seine Lautstärke von nur 64 dB liegt unter dem Durchschnitt. Wenn du einen modernen und funktionalen Fensterputzroboter suchst, ist dieser hier bestimmt eine gute Wahl für dich.
Der beste Fensterputzroboter mit Laser Sensor
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Beim Fensterputzroboter von Sichler handelt es sich um einen soliden Haushaltshelfer. Der Roboter besitzt einen Laser-Sensor, mit der er die Putzwegen eigenständig errechnet und dabei auch Ecken und Kanten erkennt. Er reinigt mit einer Geschwindigkeit von 0,41 m²/Minute verschiedene Glasflächen, Kachel, Fliesen und ähnliche glatte Oberflächen.
Der Roboter hält mithilfe von Unterdruck an der Scheibe. Ein spezieller Drucksensor erkennt Unebenheiten auf den Oberflächen und gleicht diese automatisch mit dem entsprechenden Unterdruck aus. Zusätzlich ist der Fensterputzroboter mehrfach gegen einen Absturz gesichert.
Der beste günstige Fensterputzroboter
Dieser Fensterputzroboter von PRIXTON ist ein vergleichsweise günstiges Modell mit einer soliden Putzleistung. Er wird per Fernbedienung oder Handy bedient und kann individuell programmiert und auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden.
Der Roboter hat einen Fallschutzsensor und einen Kantensensoren, um Unebenheiten und Fensterkanten zu erkennen. So sorgt er mit seiner starken Saugkraft für eine gute Reinigung und saubere Oberflächen.
Der leichteste Fensterputzroboter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser besonders leichte (nur 900g!) und kompakte Fensterputzroboter stammt aus dem Hause Sichler. Er eignet sich für verschiedenen glatte Glasoberfläche jeder Glasdicke und ist somit optimal für den Einsatz an herkömmlichen Fenstern, Glastüren, Balkonfenstern oder auch Schaufenstern.
Der Roboter reinigt mit einer Geschwindigkeit von 0,25m²/Minute und ist mit einem 4,5m langen Sicherungsseil ausgestattet. Er verfügt außerdem über eine sensorgesteuerte Hindernis-Erkennung und kann bis zu 30 Minuten am Stück deine Fenster säubern.
Weitere ausgewählte Fensterputzrobotern der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fensterputzroboter kaufst
Was ist ein Fensterputzroboter?
Die Arbeit gleicht in etwa der einer Autowaschanlage. Ein Fensterputzroboter arbeitet so lange, bis alle Fenster streifenlos gereinigt sind. Um zu verhindern, dass er von der Scheibe fällt, sind Geräte, die mit Akku betrieben werden, häufig mit einem weiteren Akku ausgestattet.
Außerdem gehört eine Sicherung zur Ausstattung. Sobald ein Fenster sauber ist, musst du deinen Roboter zu allen weiteren Fenstern tragen, die noch gereinigt werden müssen. Dann befestigst du ihn daran.
Diese Geräte sind eine wertvolle Haushaltshilfe. Sie erledigen ihre Aufgabe, bis alle Fenster sauber sind. Nach getaner Arbeit werden sie zum nächsten Fenster getragen.
Wie funktioniert ein Fensterputzroboter?
Dann kann es auch schon losgehen mit der eigentlichen Arbeit. In einem Fensterputzroboter sind Sensoren eingebaut. Auf diese Weise ist er in der Lage, die Größe der Oberfläche zu erkennen, die er für dich putzen soll.
Es gibt außerdem Roboter, die mit einem weiteren Sensor ausgestattet sind. Diese können auch potenzielle Hindernisse erkennen, beispielsweise den Fensterrahmen. Dann spart er diese Hindernisse aus und umfährt sie elegant.
Das Gerät ist mit rutschfesten Ketten ausgestattet. Abhängig von Hersteller und Modell können diese aus Gummi oder Kunststoff gefertigt sein. Sie sorgen dafür, dass sich der Fensterputzroboter auf der Fensterscheibe oder einen anderen Oberfläche bewegen kann.
Sobald dieser Vorgang begonnen hat, startet der Fensterputzroboter mit seiner Arbeit und reinigt die Oberfläche. Ein Sicherheitsseil sorgt dafür, dass er nicht auf den Boden fallen kann, falls er doch einmal abfallen sollte.
Was kostet ein Fensterputzroboter?
Du solltest deshalb auch andere Aspekte einbeziehen, wenn du überlegst, einen solchen Roboter zu kaufen. Wichtig ist in erster Linie, dass er seine Arbeit vollkommen zuverlässig verrichtet.
Die Preisspanne der einzelnen Modelle variiert zwischen 180 und mehreren 100 Euro. Nicht nur der Preis spielt bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle. Die Leistungskraft steht im Vordergrund.
Wo kann ich Fensterputzroboter kaufen?
So kannst du zum Beispiel die Funktionen, den Lieferumfang und die Preise miteinander vergleichen.
Natürlich kannst du diese Geräte auch im stationären Handel vor Ort kaufen. In der Regel werden sie in Elektronikfachmärkten angeboten. Es ist allerdings auch möglich, dass Discounter und Supermarktketten Fensterputzroboter im Angebot haben. Ob das so ist, erfährst du, wenn du regelmäßig deren Angebote checkst.
Im Internet ist das Angebot an Fensterputzrobotern am größten. Du kannst die Geräte komfortabel miteinander vergleichen. Auch stationäre Geschäfte bieten sie an.
Welche Alternative gibt es zu Fensterputzrobotern?
Fensterputzroboter | Fenstersauger | Wischer, Tücher |
---|---|---|
Der Fensterputzroboter arbeitet selbstständig, sodass du nebenbei noch andere Dinge machen kannst. Du kannst den Fensterputzroboter bequem mit einer Fernbedienung oder einer App steuern. Der Roboter kann auch große Flächen problemlos bewältigen und putzt dabei (meist) streifenfrei. Er erkennt auch Hindernisse, z.B. den Fensterrahmen. Der Fensterputzroboter reinigt einen Quadratmeter im Durchschnitt in rund 5 Minuten. | Der Fenstersauger ist eine günstigere Alternative zum Fensterputzroboter. Dieses Gerät arbeitet auch gut und sauber, muss jedoch von Hand geführt werden. Wenn du einen Fenstersauger kaufst, ist meistens verschiedenes Zubehör enthalten. Der Fenstersauger reinigt das Fenster im Normalfall besser und schneller als bei der Verwendung eines Wischers oder Tuches. | Die günstigste Methode zur Reinigung deiner Fenster sind der Wischer oder ein Tuch. Diese sind meist schon ab wenigen Euros erhältlich. Zum Putzen brauchst du dabei nichts außer dem Produkt, Wasser und bei Bedarf etwas Seife. Wenn du keinen Zeitstress hast und gerne putzt, ist diese Methode die einfachste und günstigste. |
Entscheidung: Welche Arten von Fensterputzrobotern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Fensterrobotern unterscheiden:
- Fensterputzroboter mit Unterdruck
- Fensterputzroboter mit Magneten
- Fensterputzroboter mit Netzstecker
- Fensterputzroboter mit Akku
Worum handelt es sich bei Fensterputzroboter mit Unterdruck und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Fensterputzroboter arbeiten zum Beispiel mit Unterdruck. Dadurch saugen sie sich fest an der Scheibe und können ihre Arbeit verrichten.
Der Unterdruck drückt ihn an die Scheibe. Das wird durch Strom erzeugt, sodass er vollkommen fest an die Scheibe gepresst wird. Während er die Fenster putzt, ist es dir nicht möglich, ihn dort zu entfernen.
Wie du nun weißt, ist ein Fensterputzroboter, der mit Unterdruck arbeitet, eine komfortable Möglichkeit, deine Fenster putzen zu lassen. Allerdings schafft er es in jedem Durchgang, lediglich eine Seite zu reinigen.
Worum handelt es sich bei Fensterputzroboter mit Magneten und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Früher wurden vermehrt Fensterputzroboter mit Magneten eingesetzt. Diese setzen sich aus zwei Teilen zusammen. Ein Teil wurde auf der einen Seite, das andere auf der Rückseite des Fensters fixiert, sodass die Magnete sich gegenseitig angezogen haben.
Fensterputzroboter, die mit Magnetkraft arbeiten, schwächeln doch ein wenig in Bezug auf Geräte mit Unterdruck. Deshalb haben sich diese auch kaum durchsetzen können. Es gibt zwar noch welche, aber nur sehr wenige mit Magneten.
Worum handelt es sich bei Fensterputzroboter mit Netzstecker und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Geräte die mit Strom betrieben werden, sind naturgemäß mit einem Netzstecker ausgestattet. Dies gilt natürlich auch für Roboter, die Fenster putzen. Es gibt eine Vielzahl solcher Roboter, die per Netzstecker und Kabel mit der notwendigen Energie versorgt werden, um arbeiten zu können.
Du siehst, dass ein Gerät Netzstecker starke Vorteile hat, aber auch zwei entschiedene Nachteile hat. Deshalb solltest du dir Gedanken darum machen, welches in deiner individuellen Situation am besten geeignet ist.
Worum handelt es sich bei Fensterputzroboter mit Akku und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Ein solcher Roboter kann sehr flexibel eingesetzt werden, da er mit einem Akku ausgestattet ist. Nachdem der Akku aufgeladen ist, kannst du ihn bei jedem gewünschten Fenster einsetzen, bis er wieder komplett entladen ist.
Auch bei diesem Gerät sind sowohl Vorteile als auch Nachteile vorhanden. Du kannst mit ihm zwar flexibler arbeiten, doch die Flexibilität wird wieder eingeschränkt, da sich der Akku irgendwann komplett entleert hat.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fensterputzroboter vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir aufzeigen, anhand welcher Kriterien du die Geräte zur Stromtherapie vergleichen und bewerten kannst. Hierdurch wird es für dich leichter, zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Reizstromtherapiergerät für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Faktoren:
- Qualität der Reinigung
- Bleiben Verunreinigungen zurück?
- Streifenfreie Reinigung möglich?
- Arbeitet beschädigungsfrei?
- Deutlich erkennbare Reinigungswirkung?
- Arbeitstempo
- Einsatzbereitschaft
- Nutzbarkeit bei schrägen Fenstern
- Ausstattung mit Rahmenschutz?
- Lautstärke
- Gewicht
In den folgenden Absätzen erklären wir dir alles zu den einzelnen Kaufkriterien. Wir zeigen dir ebenfalls, wie du sie für dich einordnen kannst.
Qualität der Reinigung
Die Leistungskraft deines Fensterputzroboters ist eines der wichtigsten Kriterien. Nur so bleiben deine Fenster dauerhaft sauber. In dem Zusammenhang muss die Saugleistung erwähnt werden. Je besser sie ist, desto bessere Ergebnisse werden erzielt.
Beiben Verunreinigungen zurück?
Es darf selbstverständlich kein Schmutz zurückbleiben. Qualitativ hochwertige Fensterputzroboter entfernen alle Verschmutzungen, bis auf den kleinsten Staubkrümel.
Streifenfreie Reinigung möglich?
Streifen und Schlieren sollten nicht mehr vorhanden sein, wenn das Gerät seine Tätigkeit beendet hat. Deshalb ist es empfehlenswert, dich bei den Bewertungen im Internet zu den Geräten umzuschauen, für die du dich interessierst.
Arbeitet beschädigungsfrei?
Scharfkantige Fensterputzroboter können die empfindlichen Fensterscheiben beschädigen. Deshalb solltest du darauf achten, dass du ein intaktes Gerät kaufst. Es sollte den gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
Deutlich erkennbare Reinigungswirkung?
Die Reinigungswirkung sollte nach dem Fensterputzen deutlich zu sehen sein. Sieht dein Fenster noch ebenso verschmutzt aus wie vorher? Dann solltest du das Gerät reklamieren. Achte bereits vor dem Kauf darauf, ob etwas zur mangelnden Reinigungskraft der verschiedenen Modelle bekannt ist.
Arbeitstempo
Du solltest dich für einen schnellen Fensterputzroboter entscheiden, denn dann kannst du dich umso eher auf andere Tätigkeiten konzentrieren. Ein solches Gerät erledigt die Reinigung eines Quadratmeters innerhalb von zwei bis zehn Minuten. Zehn Minuten sind jedoch deutlich zu lange.
Erfolgt die Reinigung zwischen zwei und vier Minuten je Quadratmeter, hast du ein hochwertiges Gerät gekauft. Deine Fensterscheiben werden anschließend brillant glänzen. Alle Geräte, die länger als fünf Minuten benötigen, um einen Quadratmeter zu reinigen, sind eher ungeeignet für dich.
Natürlich können auch Fensterputzroboter nicht komplett geräuschlos arbeiten. Deshalb könnte der permanente Lärm dich auf Dauer beeinträchtigen.
Einsatzbereitschaft
Ein solches Gerät muss überall eingesetzt werden können. Egal ob im Innen oder Außenbereich. Auch die Art des Fensters sollte bei der Reinigung mit einem Fensterputzroboter keine Rolle spielen.
Nutzbarkeit bei schrägen Fenstern
Auch schräge Fenster sollten mit ihrer Hilfe geputzt werden können. Damit hast du auch die Möglichkeit, deinen Wintergarten komplett reinigen zu können, sofern du einen besitzt.
Fenster in Dachschrägen können den Putzroboter ebenfalls enorm herausfordern, da hier ein besonders guter Halt wichtig ist. Keiner möchte, dass die Geräte herunterfallen und nur noch am Seil hängen, das sie sichert. Deshalb achte darauf, dass der Halt deines ausgewählten Roboters absolut fest ist.
Du kannst dich im Internet über den individuellen Halt des gewünschten Geräts informieren. Schau dir hierzu wieder die Kundenbewertungen an und achte auch auf die Beschreibung des Herstellers. Meist wird von diesen angegeben, ob der Fensterputzroboter auch für schräge Fenster geeignet ist, denn das schützt vor einem Fehlkauf.
Leichte Schrägen können aber nahezu alle Geräte bewältigen. Das hört jedoch bei einer bestimmten Steigung auf. Daher solltest du unbedingt sicher sein, dass dein Fensterputzroboter auch bei sehr steilen Fenstern eingesetzt werden kann. Falls das nicht so ist, solltest du ihn bei solchen Fenstern niemals verwenden.
Ausstattung mit Rahmenschutz?
Achte darauf, dass dein Fensterputzroboter mit Rahmenschutz ausgestattet ist. Die meisten Roboter sind mit Sensoren versehen, damit sie sich auf der Fensterscheibe orientieren können. So erkennen sie den Rahmen als Fenstergrenze.
Es gibt allerdings auch Fenster ohne Rahmen. Dann kannst du getrost einen Fensterputzroboter kaufen, der nicht mit diesen Sensoren ausgestattet ist.
Geräte mit Rahmenschutz fahren dicht am Rahmen vorbei. Alternativ dazu können sie an den Seiten auch mit einem Polster ausgestattet sein. So wird das Zerkratzen und Beschädigen deiner Fenster vermieden.
Lautstärke
Achte vor dem Kauf darauf, dass das auserwählte Gerät leise arbeitet und kaum Geräusche entwickelt. Die meisten Roboter arbeiten mit einer Lautstärke von 60 bis 70 Dezibel. Je leiser ein Gerät ist, desto mehr wirst du vor Beeinträchtigungen durch den Lärm geschützt. Deine Nachbarn könnten sich übrigens auch durch die Lautstärke gestört fühlen.
Du glaubst, dass 60 und 75 Dezibel sich nicht wesentlich unterscheiden? Während 60 Dezibel mit der Lautstärke eines herkömmlichen Gesprächs verglichen werden kann, entsprechen 75 Dezibel dem Lärm einer Hauptverkehrsstraße, auf der sich viele Fahrzeuge bewegen.
Auch wenn kleine Kinder und Haustiere zu deiner Familie gehören, ist es empfehlenswert, ein leises Modell zu erwerben. Sowohl Kinder als auch Haustiere könnten sich davor fürchten.
Gewicht
Bei empfindlichen Fensterscheiben solltest du keine schweren Geräte verwenden. Die Maße sind eher weniger ausschlaggebend dafür, denn sie ähneln sich in der Regel. Meistens weisen Fensterputzroboter ein Gewicht auf, das etwa von 0,9 bis 3,5 Kilogramm variiert.
Normale Scheiben macht dieses Gewicht nichts aus. In Altbauten befinden sich häufig sehr zerbrechliche Fensterscheiben. Hier ist besondere Vorsicht angebracht. Verwende deshalb keine zu schweren Fensterputzrobotern.
https://www.instagram.com/p/BnUQaj1gKMf/
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fensterputzroboter
Wo lässt sich der Fensterputzroboter komfortabel verwenden?
In Abhängigkeit von der Größe deines Roboters solltest du ihn nur Scheiben reinigen lassen, die groß genug sind. Bei kleinen Fensterscheiben ist es wenig sinnvoll ein großes Gerät zu verwenden. Große Scheiben dagegen sind für diese Reinigungsweise prädestiniert.
Auch schwer erreichbare Ecken bei hohen Fenstern können perfekt mit einem Fensterputzroboter gereinigt werden. Diese Geräte arbeiten zwar nicht so schnell wie Menschen. Dafür sind sie deutlich gründlicher und nehmen dir die Arbeit ab. Die gesparte Zeit investierst du in andere Arbeiten.
Häufig ertönt ein Signal, wenn sie ihre Arbeit beendet haben.
Fensterputzrobotor ersparen den Einsatz von Leitern, weshalb das Verletzungsrisiko reduziert wird. Sie arbeiten vollautomatisch und benötigen deine Hilfe nicht. Sogar schwer zugängliche Bereiche werden wieder sauber.
Sie ersparen dir viel Zeit und machen die Beauftragung eines menschlichen Fensterputzers unnötig. Langfristig gesehen, sparst du viel Geld ein, das du für andere Investitionen nutzen kannst.
Wie entferne ich den Fensterputzroboter vom Glas?
Du löst ihn vorsichtig mit den Händen wieder vom Fenster ab, nachdem du das Gerät ausgeschaltet hast und abwartest, dass der Druck nachlässt. Das gilt für Geräte, die mit Unterdruck, arbeiten. Sie lassen sich dann leicht entfernen. Gib ihm immer etwas Zeit, bevor du ihn abnimmst.
Bei Geräten mit Magneten schaltest du deines erst aus und löst die beiden Teile vorsichtig mit den Händen voneinander.
Was benötige ich noch, um meine Fenster putzen zu können?
Du fragst dich, womit du deinen Fensterputzroboter „füttern“ musst, um die Scheiben reinigen zu können? Verwende einfach herkömmlichen Glasreiniger. Hinzu kommt ein wenig Wasser. Je nach Art des Geräts werden Wasser und Glasreiniger verwendet. Anschließend wird die Scheibe trockengewischt.
Meistens sind im Lieferumfang noch eine Fernbedienung, ein Sicherheitsseil und Ersatztücher vorhanden.
Kann ich meinen Fensterputzroboter auch draußen einsetzen?
Befürchtest du, dass dein Fensterputzroboter draußen seine volle Leistungskraft nicht entfalten, herunterfallen und jemanden verletzen könnte? Bei einem hochwertigen Gerät ist das nicht der Fall, denn das Sicherheitsseil schützt davor. Es ist mit einem Saugnapf ausgestattet und wird am Rahmen oder an der Scheibe fixiert.
Sollte es zu einem Absturz kommen, fängt das Seil deinen Fensterputzroboter auf und bewahrt ihn vor Schäden. Die meisten Geräte verfügen über ein Sicherheitsseil. Es bietet weiteren Komfort für dich.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.haushalts-robotic.de/fensterputzroboter/erfahrung/fensterputzroboter-wissen/
[2] https://www.myrobotcenter.de/de_de/haushaltsroboter/fensterputzroboter/?gclid=CjwKCAiAlvnfBRA1EiwAVOEgfGlzgJhlQz9J_cPtqBkufQD3eyyamZOA5qW_mPSHkv5ympWkhKDp2BoCZYEQAvD_BwE
[3] https://projekt-roboter.de/fensterputzroboter/wie-funktioniert-ein-fensterputzroboter/
Bildquelle: Mircea Iancu / pexels.com