Geschirrspüler Unterbau
Zuletzt aktualisiert: 3. März 2023

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

16Stunden investiert

2Studien recherchiert

64Kommentare gesammelt

Eine Geschirrspülmaschine erleichtert dir die Arbeit in der Küche wesentlich und hilft dir dabei, einiges an Zeit zu sparen, die du dann zusätzlich für andere Tätigkeiten hast. Wenn du dich für einen kostengünstigen Unterbau-Geschirrspüler entscheidest, hast du einen hohen Grad an Flexibilität; das Gerät ist leicht zum Aus- und Einbauen und fügt sich durch seine meist dezente Außenhaut leicht in jede Küchenfront  ein.

Dieser große Unterbau-Geschirrspüler Test 2023 vergleicht anhand einiger wesentlicher Faktoren verschiedene Geschirrspülmaschinen und wird dir dabei helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Außerdem haben wir dir die wichtigsten Vorteile aufgelistet und die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Unterbau-Geschirrspüler zeichnet sich durch aus, dass er relativ günstig und flexibel für beispielsweise den Nachkauf ist. Du benötigst lediglich einen vorgesehenen Stehplatz mit den notwendigen Anschlüssen in deiner Küche.
  • Man unterscheidet nach deren Funktion zwischen dem Unterbau-Geschirrspüler und dem unterbaufähigen Geschirrspüler, welcher eine harte Dekorplatte besitzt und auch als Standgerät benutzt werden kann.
  • Vergleiche mehrere Angebote und ziehe in Erwägung, dass dein Unterbau-Geschirrspüler eingebaut werden muss. Einige Unternehmen bieten diesen Service beim Kauf an, andernfalls kann es zu erheblichen Zusatzkosten kommen.

Unterbau-Geschirrspüler Test: Favoriten der Redaktion

Siemens Unterbau-Geschirrspüler

Die Home Connect App bietet eine bequeme Möglichkeit, deinen Geschirrspüler unterwegs zu starten und ihn per Fernüberwachung im Auge zu behalten. Mit Variospeed Plus on demand kannst du die Laufzeit eines Programms verkürzen. Die Favoritentaste speichert deine Lieblingskombination aus Spülprogramm und Optionen für eine schnelle, bequeme und individuelle Programmauswahl.

Der Tab Counter behält den Überblick über deine Tabs und informiert dich rechtzeitig über die Home Connect App, wenn die Tabs zur Neige gehen. Aquastop verhindert effektiv Wasserschäden: Wenn ein Leck entdeckt wird, schaltet es sofort die Wasserzufuhr zur Maschine ab.

Privileg Unterbau-Geschirrspüler

Du suchst einen Geschirrspüler, der dein Leben einfacher macht? Dann ist der fast&clean’28 push&go genau das Richtige für dich. Mit nur einem Knopfdruck kannst du das Geschirr im Handumdrehen reinigen und trocknen. Das automatische Türsystem mit 14 Massendecken sorgt dafür, dass dein Geschirr immer perfekt sauber ist, und die Besteckschublade ist perfekt für die Aufbewahrung deines gesamten Bestecks.

Siemens Unterbau-Geschirrspüler

Wenn du auf der Suche nach einem Geschirrspüler bist, der alle deine Bedürfnisse erfüllt, bist du beim Home Connect genau richtig: Starte deinen Geschirrspüler bequem von unterwegs und behalte ihn mit der Fernüberwachung im Blick – die Home Connect App bietet diese und andere smarte Funktionen.

Mit variospeed plus kannst du die Laufzeit des Spülprogramms deines Untertischgeschirrspülers verkürzen. Die Glaszone ermöglicht eine grundlegende und gleichzeitig schonende Reinigung. Und mit den Flexkörben hast du maximale Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit beim Be- und Entladen des eingebauten Winders. Außerdem bietet Rackmatic praktischen Platz für sperriges Geschirr und Behälter wie Töpfe, Pfannen und Woks.

Bosch Hausgeräte Unterbau-Geschirrspüler SMU4HCS48E

Der extra trocknende Geschirrspüler von Bosch ist perfekt für schwer zu trocknendes Geschirr. Mit seinen flexiblen Körben und seinem praktischen Design macht er das Be- und Entladen zum Kinderspiel. Mit der Home-Connect-Funktion kannst du deine Geräte vernetzen, damit sie miteinander kommunizieren können, was den Alltag erleichtert.

Mit der Lieblingsprogrammtaste kannst du mit nur einer Berührung auf deine persönlichen Einstellungen zugreifen. Und die Silence-Plus-Funktion sorgt dafür, dass dein Geschirrspüler leise läuft (44 Dezibel) und trotzdem seine Arbeit gut erledigt. Dieser Geschirrspüler wird in Deutschland hergestellt und macht dein Leben einfacher.

Bosch Hausgeräte Unterbau-Geschirrspüler SMV24AX00E

Der Bosch Geschirrspüler mit Activewater-Technologie verbraucht weniger Wasser und Energie für mehr Leistung. Das infolight an der Unterseite zeigt dir an, ob dein Gerät ein- oder ausgeschaltet ist, während der ecosilence-Antrieb extrem energiesparend ist.

Die Aquastop-Funktion schützt zu 100 % vor Wasserschäden, und der Glasschutz behandelt Gläser und empfindliches Geschirr schonend. Mit seinen Abmessungen von 81,5 x 59,8 x 55 cm passt dieser Geschirrspüler perfekt in deine Küche.

Aeg Unterbau-Geschirrspüler

Du suchst einen Geschirrspüler, der dein Geschirr für dich trocknet? Dann ist der airdry genau das Richtige für dich. In den letzten 10 Minuten der letzten Phase des Spülgangs öffnet sich die Tür von selbst einen Spalt weit und ermöglicht so einen natürlichen Luftstrom, der dein Geschirr makellos trocknet. Und wenn das Programm beendet ist, kann alles ausgeräumt werden, ohne dass ein zeitaufwändiges Nachtrocknen nötig ist.

Und dank der gummierten Softspikes im oberen Korb können weder dein Wasserglas noch deine Tasse verrutschen – das schützt ihre Ränder effektiv und macht ein Umkippen fast unmöglich. Und schließlich wird hartnäckiger Schmutz leichter gelöst und gleichzeitig Wasser gespart – dank des Satelliten-Sprüharms mit doppelter Rotation, der eine bis zu dreimal bessere Sprühabdeckung bietet.

Beko Unterbau-Geschirrspüler

Der vollintegrierte Geschirrspüler von Beko ist die perfekte Ergänzung für deine Küche. Mit einer Breite von 60 cm passt er perfekt als Einbau-Geschirrspüler und spart mit seinem Prosmart Inverter-Motor Energie. Der bürstenlose Motor arbeitet mit einer Drehzahlregelung, die nur die benötigte Leistung erzeugt und so weniger Energie verbraucht. Der Geschirrspüler bietet 6 Programme: auto 40-65 Grad, intensiv 70 Grad, eco 50 Grad, fein 40 Grad, quick&clean 70 Grad, mini 35 Grad (Kurzprogramm). Keine Wasserschäden mehr dank Watersafe+.

Das Wasserschutzsystem unterbricht automatisch die Wasserzufuhr aus dem Wasserhahn, wenn es zu einem Überlauf oder Leck kommt. Die Tassenablagen im Oberkorb sind in der Höhe verstellbar und bieten Platz für große und kleine Tassen oder langes Besteck. Das Waschmittelfach mit Schiebeverschluss lässt sich ganz einfach öffnen und schließen.

Exquisit Unterbau-Geschirrspüler

Das LED-Display dieses Geschirrspülers bietet einen klaren Überblick über die eingestellten Programme und macht es einfach, den richtigen Zyklus für deine Ladung zu wählen. Die Einstellung Energieeffizienz d ist sparsam im Verbrauch, während die Startzeitvorwahl dafür sorgt, dass dein Geschirr zu deiner Wunschzeit fertig ist.

Der Besteckkorb kann flexibel im Unterkorb eingesetzt werden, und der klappbare Tellerhalter ist ideal für größere Töpfe und Pfannen.

Bauknecht Unterbau-Geschirrspüler

Wenn du auf der Suche nach einem Geschirrspüler bist, der dir das Leben leichter macht, ist der Powerclean genau das Richtige für dich. Mit Hochdruckdüsen gegen hartnäckigen Schmutz und einem automatischen Türöffnungssystem ist dieser Geschirrspüler perfekt für viel beschäftigte Familien.

Die 14 Massendecken mit nur 39 procomfort Besteckschubladen bedeuten, dass du große Ladungen Geschirr spülen kannst, ohne zu viel Lärm zu machen.

Der beste hochwertige Unterbau-Geschirrspüler mit viel Abstellraum

Dieser unterbaufähige Geschirrspüler hat eine Vielzahl an verschiedenen Spüloptionen wie beispielsweise MultiZone, ein separates Ober- und Unterkorbspülen. Mit Rücksicht auf den Energie- und Wasserverbrauch verspricht dieses Produkt der Marke Bauknecht sehr gute Reinigungsergebnisse.

Solltest du auf der Suche nach einem unterbaufähigen Geschirrspüler sein, der eine hochwertige Leistung abgibt, sich jedoch preislich immer noch im niedrigeren Bereich befindet, können wir dir sehr zu diesem Exemplar empfehlen.

Weitere ausgewählte Unterbau-Geschirrspüler in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Unterbau-Geschirrspüler

Die folgend behandelten Bewertungskriterien für Unterbau-Geschirrspüler stellen die Hauptaspekte dar, um dich für eine Unterbau-Geschirrspülmaschine zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Die drei für dich wesentlichen Kaufkriterien für den Kauf einer Unterbau-Spülmaschine liegen in der Handhabung von Front mit Blende, dem Designs und der Installation als Zusatzleistung.

Front mit Blende

Unterbau-Spülmaschinen sind insofern recht speziell, da ihre Front mit Bedienblende im Normalfall genau so bleibt, wie du sie kaufst und sich optisch somit nicht in das Gesamtbild deiner Küche eingliedert.

Es gibt Unternehmen, wie AEG oder Bosch, die anbieten, nachträglich einen sogenannten Dekorrahmen anzubringen, um das Ganze etwas einheitlicher gestalten zu lassen. Im Allgemeinen ist dies jedoch bei Unterbau-Spülmaschinen nicht vorgesehen und verursacht somit Zusatzkosten. Auch die Bedienblende bleibt normalerweise sichtbar.

Design

Dadurch, dass das Äußere deiner Unterbau-Spülmaschine sich vom Rest der Küche deutlich abhebt, solltest du entscheiden, ob du ein eher dezentes oder auffallendes Exemplar bei dir einbauen möchtest.

Die meisten diskreten Designs sind aus Edelstahl, der elegant und teuer wirkt, jedoch auch äußerst viel Pflege benötigt. Alternativen dazu gibt es weiß bis hin zu braun lackiertem Stahlblech. Dieses Material ist wesentlich weniger pflegeintensiv und eine Überlegung wert, insofern du weniger Zeit zum Putzen aufwenden möchtest.

Mittlerweile gibt es aber auch schon modernere Varianten mit peppigen Farbtönen, die das Herausstechen der Unterbau-Spülmaschine noch einmal hervorheben. Dazu dienen etwa Vintage-Designs.

Lasse hierbei jedoch nicht die Möglichkeit eines Umzugs außer Acht und dass folglich diese Unterbau-Spülmaschine die Harmonie der Möbelfront ungewollt durcheinander bringen könnte.

Installation

Als wesentlicher Teil einer Unterbau-Spülmaschine zählt deren Installation. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, wie man das macht und es separat durchführen lässt, kostet dich das noch einmal zwischen 50-100 €.

Es gibt Anbieter, die einen zusätzlichen Service – etwa Lieferung, Aufbau und Installation – kostenlos anbieten. Beziehe dies in deine Überlegungen mit ein. Sollte es also Produkte geben, bei denen die komplette Installation im Service enthalten ist, empfehlen wir dir sehr dazu.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Unterbau-Geschirrspüler kaufst

In diesem Abschnitt klären wir einige Fragen, die auf dich zukommen, wenn du dir einen Unterbau-Geschirrspüler zulegen möchtest. Lies sie dir in Ruhe durch. Die jeweiligen Antworten werden dir bei deiner zukünftigen Kaufentscheidung wesentlich helfen.

Was ist das Besondere an einem Unterbau-Geschirrspüler und welche Vorteile bietet er?

Die Besonderheiten und Vorteile beim Unterbau-Geschirrspüler liegen vor allem darin, dass er im Vergleich zu komplexeren Geschirrspülern relativ günstig, flexibel und unkompliziert ist.

Du kannst einen Unterbau-Geschirrspüler ganz leicht nachträglich erwerben und einbauen.

Du kannst dir einiges an Geld sparen, da ein Unterbau-Geschirrspüler bereits seine eigene Verkleidung hat, in dieser bleibt und keine Extrakosten für etwa eine zur Küche passende Außenhaut benötigt.

Darüber hinaus gewährleistet dir ein Unterbau-Geschirrspüler ein gewisses Maß an Flexibilität. Viele kaufen ihn beim Erstbezug einer Wohnung auf Grund seiner relativ geringen Kosten und auch, weil er später im Falle eines Umzugs flexibel zum Ein- und Ausbauen geht. Durch seine fixe Außenhaut muss er nicht extra an eine neue Küche angepasst werden.

Geschirrspüler Unterbau-1

Eine Unterbau-Geschirrspülmaschine ist häufig sehr günstig erhältlich und erspart dir viel Arbeit in der Küche.
(Bildquelle: congerdesign / pixabay)

Welche Arten von Unterbau-Geschirrspülern gibt es?

Hierbei unterscheiden wir nach deren Funktion; einmal den Unterbau-Geschirrspüler und dann einmal den unterbaufähigen Geschirrspüler, der unter eine Arbeitsplatte eingebaut werden kann.

Durch seine harte Dekorblatte kann er auch als alleinstehendes Gerät bedient werden.

Unterbau-Geschirrspüler

Hierbei handelt es sich um das am meisten gekaufte Produkt, das die oben genannten Vorteile am besten zeigt.

Vorteile
  • am günstigsten
Nachteile
  • Zusatzkosten für Einbau

Wie bereits genannt, handelt es sich beim Unterbau-Geschirrspüler um die günstigste Variante, sich einen Geschirrspüler anzueignen. Andere Modelle mit etwa angepassten Dekorplatten kosten wesentlich mehr.

Als Nachteil zählt, dass ein reiner Unterbau-Geschirrspüler unter eine Arbeitsplatte hineingebaut werden muss. Dies verlangt entweder handwerkliches Verständnis oder führt zu Zusatzkosten, falls du dich nicht für eine Option entschieden hast, die derartige Serviceleistungen beinhalten.

Unterbaufähiger Geschirrspüler

Beim unterbaufähigen Geschirrspüler handelt es sich um ein Gerät, das im Prinzip als Unterbau-Geschirrspüler funktioniert und unter eine Arbeitsblatte – etwa in der Küche – eingebaut werden kann. Darüber hinaus besitzt er aber auch die Funktion, eine härtere Dekorplatte aufzusetzen, wodurch er auch als Standgerät verwendet werden kann.

Vorteile
  • flexibel frei aufstellbar
  • geringer Montagekosten
Nachteile
  • etwas teurer

Als Vorteile beim unterbaufähigen Geschirrspüler zählen vor allem seine erweiterte Flexibilität, da dieser noch nicht einmal eine vorgesehen Stelle mit Arbeitsplatte benötigt. Lediglich Ventile für den Zulaufschlauch und den Abwasserschlauch, wie auch beim Unterbau-Geschirrspüler, sind vonnöten.

Im Gegensatz musst du beim unterbaufähigen Geschirrspüler mit etwas mehr Kosten rechnen, da dieser eine extra abnehmbare Dekorplatte besitzt. Du solltest außerdem einen Abstellplatz für diese Platte zur Verfügung haben.

Für wen sind Unterbau-Geschirrspüler geeignet?

Grundsätzlich sind Unterbau-Geschirrspüler allen zu empfehlen; vom Single über Paare bis hin zur Familie. Durch seine Vorteile, günstig und flexibel, werden Unterbau-Geschirrspüler von vielen gekauft, die sich das erste Mal eine Küche anschaffen oder einen Umzug in Erwägung ziehen.

Geschirrspüler im Allgemeinen erleichtern dir die Arbeit in der Küche erheblich. Solltest du bereits im Besitz einer Küche sein und dir nachträglich einen Geschirrspüler kaufen wollen, raten wir dir zum Unterbau-Geschirrspüler.

Dieser ist mit seiner verstellbaren Größe ein ideales Ersatzgerät zum Nachkauf oder für einen geplanten Umzug.

Geschirrspüler Unterbau-1

Ein Unterbau-Geschirrspüler ist für all geeignet, die Zuhause eine Küche besitzen oder Geschirr abzuwaschen haben. (Bildquelle: Dejan / 123rf.com)

Was kostet ein Unterbau-Geschirrspüler?

Da es sich bei dieser Variante um die günstigste handelt, kannst du dir bereits einfache Unterbau-Geschirrspüler in der Standardgröße ab 300 € kaufen. Generell wirst du aber sicher zwischen 500 und 800 € bezahlen. Die meisten Unterbau-Geschirrspüler mit einer guten Qualität kosten um die 600 €.

Wo kann ich Unterbau-Geschirrspüler kaufen?

Hierbei bieten sich dir mehrere verschiedene Möglichkeiten und die jeweiligen Preisunterschiede im Vergleich:

Kaufmöglichkeiten Durchschnittspreise
Elektronikfachhandel 500-700 €
Online Vertrieb 350 €
Onlineverkauf von Geschirrspülerverkäufern 600-800 €

Dies zeigt dir, dass es durchaus einen Unterschied machen kann, wo du deine Spülmaschine kaufst. Generell wirst du online die günstigsten Varianten finden. Trotzdem kann es sein, dass du zusätzlich noch für Lieferung und im Anschluss für die Montage extra bezahlen musst. Dies kann den Gesamtpreis der Maschine erheblich verteuern.

Am einfachsten ist es für dich, wenn du dir deinen Unterbau-Geschirrspüler entweder in einem speziellen Geschäft besorgst oder ein Auge auf Angebote bei Einzelhandelsketten wirfst, da diese immer wieder kostengünstige Geschirrspüler in ihr Sortiment aufnehmen. Dazu zählt beispielsweise Aldi.

Du findest aber auch Unterbau-Geschirrspüler ganz einfach online

  • amazon.com
  • ebay.com

Darüber hinaus kannst du dich bei den Seiten von Geschirrspülerverkäufer einloggen und findest ganz bestimmt etwas Passendes. Einzelne Beispiele hierzu sind:

  • AEG
  • Bosch
  • Severin
  • Siemens
  • Miele

Wie groß sind Unterbau-Geschirrspüler in der Regel?

Bei Unterbau-Geschirrspülmaschinen kannst du dich zwischen der nach EU-Norm Standardspülmaschine (60 cm breit) und der Kompakt- bzw. Single-Geschirrspülmaschine (45 cm breit) entscheiden.

Eine Ausnahme sind typische Schweizer Spülmaschinen, die eine Breite von 55 cm haben

Die Tiefe beträgt immer ca. 60 cm und die Höhe ohne Arbeitsplatte ca. 81 cm und mit Arbeitsplatte c.a 88 cm. Generell sind Unterbau-Geschirrspüler durch ihre Füße jedoch in der Größe verstellbar.

Bei der Größe ist wesentlich zu erwähnen, dass sich der Wasserverbrauch – jedoch nicht der Energieverbrauch – ändert. Solltest du also genügend Platz bei dir in der Küche haben, raten wir dir jedenfalls für das jeweils größere Exemplar.

Geschirrspüler Unterbau-2

Unterbau-Geschirrspülmaschinen gibt es in zwei Varianten; die kleinere mit einer Breite von 45 cm und eine größere mit 60 cm. (Bildquelle: Boscherino / 123rf.com)

Wie baue ich einen Unterbau-Geschirrspüler ein?

Sollte es sich um ein unterbaufähiges Gerät – im Vergleich zum Unterbau-Gerät- handeln, dann besitzt dieser eine Dekorplatte, die du zu aller erst abnehmen musst.

  1. Vorbereitung. Bereite sowohl die Küchenstelle als auch den Geschirrspüler auf das Einbauen vor. Entferne dazu jegliche Verpackungsteile und lege alle Anschlüsse und Kabel bereit und frei.
  2. Anschließen. Schließe den Abwasserschlauch an die dafür vorgesehene Stelle am Siphon an. Schließe folglich den Wasserzulaufschlauch an das Sperrventil an. Den Geschirrspüler muss du außerdem durch ein Stromkabel an das Stromnetz angeschlossen.
  3. Ausrichten. Platziere deinen Unterbau-Geschirrspüler an die richtige Stelle. Am besten nimmst du dir eine Wasserwaage zu Hilfe und schiebst das Gerät an seinen Platz. Achte darauf, dass die Spülmaschine bündig mit der Arbeitsplatte abschließt.
  4. Dichteprüfung. Schalte deine Unterbau-Spülmaschine ein und führe einen Probelauf durch. Kontrolliere im Anschluss, ob das Geschirr ordentlich gespült wird und alle Ventile dicht bleiben.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.turn-on.de/smart-living/ratgeber/welcher-typ-passt-zu-mir-4-arten-von-geschirrspuelern-kurz-erklaert-525032

[2] https://www.spuelmaschinen-abc.de/spuelmaschine-einbauen/

[3] https://www.spuelmaschinenkauf.de/unterbau-geschirrspueler/

[4] https://www.hea.de/fachwissen/geschirrspueler/bauformen

Bildquelle: Weymann/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte