Heizkörper
Zuletzt aktualisiert: 23. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

52Stunden investiert

22Studien recherchiert

135Kommentare gesammelt

Willst du eine Heizkörperbürste kaufen? Heizkörperbürsten sind ein großartiges Werkzeug für die Reinigung von Heizkörpern und anderen schwer zugänglichen Stellen. Es gibt sie in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichen Materialien, so dass es schwierig sein kann, die richtige Bürste für dich zu finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Heizkörperbürsten ein, wie du die richtige für deine Bedürfnisse auswählst und wo du sie kaufen kannst. Außerdem gehen wir darauf ein, wie du eine Heizkörperbürste sicher und effektiv benutzt. Wenn du also bereit bist, eine Heizkörperbürste zu kaufen, lies weiter, um alle Informationen zu erhalten, die du brauchst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Heizkörperbürsten vereinfachen nicht nur die Reinigung verschiedener Heizkörper, sondern aller Zwischenräume und verwinkelter Stellen.
  • Die Hauptmerkmale auf die du achten kannst sind dabei die mögliche Biegsamkeit und der mögliche Staubsaugeranschluss. Darüber hinaus ist die Länge und das Material zu beachten.
  • Der Vorteil einer langen Heizkörperbürste ist, dass diese an jede tiefe Stelle gelangen und meist auch gekrümmt werden kann.

Heizkörperbürste Test: Favoriten der Redaktion

Die beste 120 cm Heizkörperbürste

Wenn du auf der Suche nach einer Heizkörperbürste ist, die auch in die tiefsten Ecken deines Heizkörpers gelangt, dann ist dieses Produkt genau richtig für dich.

Es überzeugt nicht nur durch seine Länge und Flexibilität, sondern auch durch die sehr gute Verarbeitung. Ein besonderes Plus besteht in den aus Kunststoff bestehenden Borsten. Die Länge der Heizkörperbürste beträgt 120 cm.

Die beste Heizkörperbürste aus Kunststoff

Die Heizkörperbürste Althütter-Markthandel SET reinigt nicht nur effizient, sondern weist eine gewisse Länge und Verarbeitung auf. Mit einer Länge von 120 cm erweist sich diese Heizkörperbürste als ideales Modell für hohe Heizkörper mit schwer zu erreichenden Stellen.

Der Griff besteht aus Edelstahl, der mit Kunststoff ummantelt ist. Dabei ist die Ummantelung besonders an der Spitze etwas verdickt. Der Bürstenteil ist aus Ziegenhaar.

Die beste Heizkörperbürste mit Edelstahldraht

Die Heizkörperbürste Dtexline 854 überzeugt durch seine Länge und die gute Verarbeitung. Außerdem ist die Bürste in zwei Abschnitte, mit verschiedenen Durchmessern, unterteilt. Die Borsten bestehen aus Ziegenhaar.

Wie sehr viele andere Produkte gleicher Art ist diese Heizkörperbürste auch 120 cm lang. Durch diese Länge versucht man deswegen auf eine effizientere Reinigung abzuzielen, sowie deine körperliche Belastung zu verringern.

Maxxgoods Heizkoerperbuerste

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Heizkosten und die Feinstaubbelastung zu reduzieren? Dann ist die Heizkorper Reinigungsbürste genau das Richtige für dich. Aus echten Ziegenhaarborsten gefertigt, löst diese Bürste nicht nur Schmutzpartikel, sondern hält sie auch besser fest als synthetische Borsten. Der flexible Edelstahldraht ist mit Kunststoff ummantelt und schont so lackierte Oberflächen. Mit einer Länge von 120 cm (50 cm Schnittlänge) und einem Durchmesser von 5 cm erreicht diese Bürste auch die entlegensten und engsten Stellen in deinem Zuhause.

M Meisterstark Heizkoerperbuerste

Die neue 2.0 Heizungsbürste lang von Meisterstark ist die perfekte Art, dein Heizungssystem zu reinigen und Energiekosten zu senken. Aus weicher, waschbarer Mikrofaser gefertigt, verliert diese Bürste keine Haare und ist ideal für Allergiker. Die laborgeprüfte und sichere Heizungsbürste ist auch perfekt für die Reinigung enger Räume. Jetzt bestellen und Energie sparen.

Liangmai Heizkoerperbuerste

Willst du diesen Winter deine Heizkosten senken? Dann ist unsere tolle Heizungsreinigungsbürste genau das Richtige für dich. Sie hilft dir nicht nur dabei, deine Heizung bis zu 5 Mal schneller zu reinigen, sondern spart dir auch noch Geld bei deiner Heizungsrechnung. Unsere hochwertige Bürste aus weichen Nylonborsten eignet sich perfekt für alle Arten von Heizungen und ist ein Muss für jeden Haushalt.

Gtagkommen Heizkoerperbuerste

Du suchst nach einer einfachen und effektiven Methode, um deine Heizung zu reinigen? Dann ist unsere Heizungsreinigungsbürste genau das Richtige für dich. Mit der optimierten Reinigungsbürste kannst du jede Heizung bis zu 3-mal sauberer machen – das bedeutet weniger Heizkosten und Feinstaubbelastung. Die Bürste besteht aus Nylonborsten, die leicht zu reinigen sind und sich für eine lange Nutzung eignen. Und mit einer Länge von 120 cm ist sie perfekt, um auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen, ohne Haare zu verlieren. Warum also warten? Hol dir noch heute unsere Heizungsreinigungsbürste und mach dir das Leben leichter.

Deuba Heizkoerperbuerste

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, deine Heizungen zu reinigen? Dann ist die lange Heizungsbürste von Deuba genau das Richtige für dich. Diese Bürste hat extra flexible Bürsten, mit denen du deinen Heizkörper schnell und einfach von Staub, Schmutz und sogar Spinnweben befreien kannst. Die Bürsten sind sowohl für die Nass- als auch für die Trockenreinigung geeignet, und die weichen Borsten schützen die Oberfläche deines Heizkörpers vor Kratzern. Die vielseitige Bürste eignet sich auch für die Reinigung von schwer zugänglichen Stellen wie unter Möbeln oder hinter Absperrungen. Außerdem ist die Deuba Long Heater Brush mit ihrem gummierten Griff und der praktischen Aufhängung einfach zu benutzen und zu verstauen.

Gvolatee Heizkoerperbuerste

Diese weiche Faser besteht aus extrem weichen Faserborsten, die nicht nur Schmutzpartikel lösen, sondern die weichen Borsten sind geruchsneutral und nehmen den Staub leichter auf. Du kannst bei der Heizungsreinigung Kosten sparen und zusätzlich die Staubbelastung im Raum reduzieren, was besonders gut für Allergiker ist. Der Edelstahldraht ist sehr flexibel und lang, so dass du auch die entlegensten und engsten Zwischenräume in der Wohnung erreichen kannst. Außerdem schont er die Farbe, denn der Edelstahldraht dieser Bürste ist komplett mit Kunststoff ummantelt, so dass du die Abdeckung deines Heizkörpers nicht entfernen musst. Länge: ca. 120 cm (davon ca. 35 cm Beschnittlänge) Durchmesser: Ca. max. 3,5 cm

M Meisterstark Heizkoerperbuerste

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Willst du bei deinen Energiekosten sparen? Dann sind unsere Heizungsbürsten genau das Richtige für dich. Unsere flachen Heizkörper sind perfekt für Allergiker und alle, die die Luftqualität in ihren Räumen verbessern wollen. Außerdem ist unsere dunkle Heizungsreinigungsbürste perfekt für alle Arten von Heizungen. Mit dem weichen, waschbaren Mikrofaserbezug kannst du deine Heizung reinigen, ohne dir Sorgen über Haarausfall zu machen. Jetzt neu und verbessert: entwickelt in Deutschland mit der burste Heizungsreinigung 2.0 Technologie. Die im Labor getestete und sichere neue 2.0-Version ist länger (115 cm), stabiler, flexibler und biegsamer – so kannst du deine Heizung leichter denn je reinigen. Bestelle jetzt und beginne noch heute zu sparen.

Speedcomfort Heizkoerperbuerste

Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Energierechnung zu senken und der Umwelt zu helfen? Dann ist das Speedcomfort Heizungsgebläse genau das Richtige für dich. Dieses innovative Gerät verbessert die Abgabe der warmen Luft an die Umgebung, verdoppelt deine Heizleistung und senkt gleichzeitig die Gaskosten um bis zu 22%. Die erhöhte Luftzirkulation und die verbesserte Wärmeverteilung durch das Speedcomfort Heizungsgebläse sorgen außerdem dafür, dass die warme Luft schneller und gleichmäßiger in deinem Raum aufsteigt. Und dank seines leisen Antriebs wirst du ihn nicht einmal bemerken. Die Installation ist einfach und er ist für fast alle Heizungsarten geeignet. Warum also warten? Hol dir noch heute einen Speedcomfort-Heizlüfter und fang an, Geld zu sparen und unserem Planeten zu helfen.

Litetour Heizkoerperbuerste

Suchst du nach einer Bürste, die auch schwer zugängliche Stellen erreichen kann? Dann ist die 170,2 cm lange, superflexible Burst-Bürste genau das Richtige für dich. Diese Bürste aus robustem Edelstahl mit rotierenden Nylonborsten ist perfekt für die Reinigung von gebogenen Rohren und Rohren mit einem Winkel von weniger als 90 Grad. Außerdem sorgt der kratzfreie Kopf dafür, dass deine Oberflächen beim Reinigen nicht beschädigt werden.

Ks24 Heizkoerperbuerste

Wenn es um deinen Herd geht, solltest du niemals den Stil für die Funktion opfern müssen. Mit unserer neuen Herdserie kannst du beides haben. Unsere Herde wurden mit Blick auf den sichtbaren Bereich entworfen, sodass sie in jeder Küche gut aussehen. Aber das ist noch nicht alles: Sie sind auch für ihre Leistung gebaut. Egal, ob du Wasser für Nudeln kochst oder eine Soße köchelst, unsere Herde erledigen die Arbeit schnell und effizient. Und dank der glatten Oberflächen ist die Reinigung ein Kinderspiel. Wenn du also auf der Suche nach einem Herd bist, der sowohl stilvoll als auch funktional ist, bist du bei uns genau richtig.

Weitere ausgewählte Heizkoerperbürste in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Heizkörperbürste kaufst

Für welche Arten von Heizkörper sind Reinigungsbürsten sinnvoll?

Generell kann man sagen, dass bei allen Heizkörpern, die Lamellen oder andere Hohlräume aufweisen, eine Reinigungsbürste notwendig ist. Im Ausschlussprinzip heißt das also, dass Besitzer von geschlossenen Heizkörpern, die die Abdeckung nicht entfernen können, keine benötigen.

Denn oft ist es so, dass diese Stellen mit dem Staubsauger oder per Hand nur schwer zu erreichen sind. Auch der Staubsauger Roboter ist dafür nicht konzipiert. Eine oberflächliche Reinigung reicht jedoch nicht aus. Es können sich in den Zwischenräumen einerseits Staubpartikel festsetzen und andererseits Bakterien entstehen, die, aufgrund der Luftverteilung, vor allem bei Allergikern Beschwerden auslösen können.

Was solltest du bei Heizkörperbürsten beachten?

Neben den verschiedenen Materialien, spielt auch die Länge und Dicke einer jeden Reinigungsbürste eine große Rolle. Bei falscher Auswahl kann es passieren, dass du damit deine Heizkörper nicht effizient von Staub befreist.

Es gibt ein großes Angebot an Heizkörperbürsten. Diese besitzen Borsten, die meist aus Ziegenhaar bzw. Lammfell hergestellt werden. Alternativ gibt es Reinigungsbürsten aus Mikrofaser oder Kunststoff. Die Borsten ummanteln einen aus Edelstahl oder aus Kunststoff bestehenden Draht, der entweder biegsam ist oder nicht.

Besonders zu beachten ist außerdem die Dicke der Bürste. Es gibt sehr dünne Modelle, aber auch breite, die für verschiedene Zwischenräume geeignet sind. Hast du eher schmale Lamellen, dann achte darauf, dass die Reinigungsbürste nicht zu dick ist. Bei breiteren Lamellen bist du in der Auswahlmöglichkeit nicht eingeschränkt.

Eine Vielzahl der Modelle ist sehr lang, da man generell dazu rät, eine Heizkörperbürste zu erwerben, die genauso lang ist, wie der Heizkörper hoch. Die gängigste Höhe liegt bei 120 cm. Dadurch erreicht man die meisten Stellen besser. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich auch Bürsten, die kleiner ausfallen.

Eine zusätzliche Möglichkeit ist eine Heizkörperbürste zu kaufen, die gleichzeitig einen Staubsaugeranschluss besitzt. Dadurch kann der Staub gleich aufgesaugt werden, den die Bürste hervorkehrt. Dafür muss die Bürste denselben Durchmesser wie die Staubsaugerstange haben.

Zusammengefasst sind also die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

  • Material der Borsten
  • Dicke der Borsten
  • Länge der Heizkörperbürste
  • Geeignet für einen Staubsaugeranschluss

mit Heizkoerperbuerste gereinigte Heizung

Als Faustregel bei Heizkörperbürsten gilt, dass die Bürste so lang sein sollte, wie der Heizkörper hoch ist. Daneben gilt es auch auf Dicke der Bürste und das Material der Borsten zu achten. (Foto: ri / pixabay.com)

Wo kauft man eine Heizkörperbürste?

Die Reinigungsbürsten findest du überall, im normalen Baumarkt, in der Drogerie oder Online.

Falls du dir unsicher bist, welche Bürste zu deinen vorhandenen Heizkörpern passt, dann ist die Anschaffung in Baumärkten bzw. in Großhandeln zu empfehlen. Dort erhältst du fachmännische Beratung. Ansonsten gibt es im Internet viele Angebote.

Was kosten Heizkörperbürsten?

Schon für wenig Geld kannst du dir ein solches Produkt zulegen. Dabei liegt die Preisspanne zwischen 4 – 15 Euro.

Die billigsten Modelle sind dabei nicht schlechter zu bewerten, als die etwas Teureren. Sie unterschieden sich meist nur im Material, der Länge oder ob ein Staubsaugeranschluss besteht.

Im Gegensatz zu anderen Produkten sind Heizkörperbürsten online nicht unbedingt günstiger zu erwerben als im normalen Handelsgeschäft.

Entscheidung: Welche Arten von Heizkörperbürsten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Typen von Heizkörperbürsten unterscheiden:

  • Heizkörperbürste als Staubsauger-Zubehör
  • Heizkörperbürste aus Draht mit Ziegenhaarborste
  • Heizkörperbürste aus Kunststoff mit Mikrofasertuch

Besonders während des Winters sammelt sich in den Rillen und Lamellen eines Heizkörpers jede Menge Staub an. Das sieht nicht nur unappetitlich aus sondern kann auch die Heizleistung mindern und Allergien begünstigen. Deshalb ist es sinnvoll, den Heizkörper regelmäßig gründlich zu reinigen. Dazu kann man eine Heizkörperdüse für den Staubsauger, eine Heizkörperbürste aus Draht oder eine aus Kunststoff verwenden.

All diese Arten von Heizkörperbürsten haben jeweils ihre Vorteile und Nachteile in der Benützung. Je nachdem, worauf du bei der Suche nach dem richtigen Reinigungsutensil am meisten Wert legst und wie dein Heizkörper beschaffen ist, eignet sich eine der drei Arten eher für deine Bedürfnisse.

Wir möchten dir deshalb im folgenden Abschnitt die drei Heizkörperbürstenarten näherbringen und dir dabei helfen herauszufinden, welche davon genau die Richtige für dich ist. Dazu stellen wir dir die oben genannten Typen übersichtlich vor und erläutern im Detail, worin ihre Vor- und Nachteile liegen.

Wie funktioniert eine Heizkörperbürste als Staubsauger-Zubehör und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Heizkörperdüsen für den Staubsauger gehören zu den Kleindüsen in der Familie der Staubsaugerbürsten und –düsen. Sie sind für die Reinigung der Heizkörperzwischenräume perfekt. Die festen Borsten erreichen jedes Staubkorn in den besonders schwer zugänglichen Heizkörperrippen, können aber auch zum Säubern von Fugen verwendet werden.

Vorteile
  • Staub wird nicht aufgewirbelt sondern eingesaugt
  • Bürste kann unkompliziert an den Staubsauger angeschlossen werden
  • Bürste kann beliebig oft wiederverwendet werden
Nachteile
  • Plastikdüse eventuell zu unflexibel um an alle Stellen zu gelangen
  • Muss meist nachgekauft werden

Die kleine Heizkörperdüse wird auf die normale Fugendüse aufgesteckt. Sie befindet sich meist nicht im Lieferumfang, kann aber günstig nachgekauft werden.

Wie funktioniert eine Heizkörperbürste aus Draht mit Ziegenhaarborsten und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Heizkörperbürsten aus Draht mit Ziegenhaarborsten sind echte Staubmagnete und eignen sich zum mühelosen Reinigen der meisten Heizkörperarten. Der Draht ist sehr flexibel und die Bürste kann in jede Richtung gedreht und gebogen werden. Die Ziegenhaarborsten nehmen Schmutzpartikel und Staub vom Inneren es Heizkörpers auf und führen so zu einem guten Reinigungsergebnis.

Um den Heizkörper zu reinigen nimmst du zunächst die Abdeckung bzw. das Gitter ab. Dann kannst du mit der langen Bürste in die Zwischenräume fahren um den Staub zu entfernen. Allerdings ist es unvermeidlich, dass dabei auch etwas Staub aufgewirbelt wird.

Vorteile
  • Sehr schmal und biegsam, kommt auch an verwinkelte Stellen
  • Vielseitig einsetzbar
Nachteile
  • Wirbelt etwas Staub auf
  • Riecht nach Ziege wenn sie feucht wird
  • Bürste verliert möglicherweise mit der Zeit Haare

Daher unser Tipp: Lege ein nasses Tuch unter damit der aufgewirbelte Staub nicht im ganzen Zimmer verteilt wird, oder bitte jemanden, den Staubsauger gleichzeitig an den Heizkörper zu halten um die Staubpartikel die unten ausgebürstet werden gleich wegzusaugen.

Der große Vorteil dieser Heizkörperbürsten ist, dass die Bürsten so schmal sind dass sie wirklich an alle schmalen Lamellenzwischenräume des Heizkörpers herankommen. Die Bürstenhaare sind aus natürlichem Material gemacht und die Bürsten sind in der Regl sehr stabil gefertigt. Sie sind zudem vielseitig einsetzbar für Platten-, Rippen- und auch Röhrenheizkörper, also für die meisten Heizkörperarten geeignet.

Wie funktioniert eine Heizkörperbürste aus Kunststoff mit Mikrofasertuch und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Heizkörperbürsten mit Kunstsftoffgriff und Mikrofaserüberzug funktionieren genau wie Heizkörperbürsten aus Draht mit Ziegenhaarborsten – sie sind dafür konzipiert, möglichst viel Staub aus dem Heizkörper aufzunehmen und zu entfernen und sind so schmal wie möglich, um in jede Ritze der Heizung zu gelangen.

Vorteile
  • Sehr hygienisch- Mikrofaserbezug ist abnehmbar und waschbar
  • Bürsten sind schmal
Nachteile
  • Kunststoffgriff kann brechen

Sie sehen allerdings etwas anders aus, da die Bürsten nicht lange und rund sind sondern lang und flacg. Somit hat man mehr Fläche, um den Staub aus der Heizung aufzunehmen. Der große Vorteil bei diesen Bürsten ist, dass der Mikrofaserüberzug dank Klettverschluss abnehmbar ist und ganz einfach auf 40°C gewaschen werden kann. Somit steht der hygienischen Wiederverwendung nichts im Weg.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Heizungkörperbürsten vergleichen und bewerten

Wir sind zwar bereits im Ratgeber-Teil auf die wichtigsten Merkmale eingegangen, die du bei einem Kauf einer Heizkörperbürste beachten sollst, jedoch lassen sich nicht alle Eigenschaften optimal vergleichen. Folgend möchten wir dir aufzeigen, anhand welcher Kriterien du gute Vergleiche ziehen kannst und so dein optimales Produkt auswählst.

Hier eine knappe Auflistung der relevanten Vergleichskriterien:

  • Länge
  • Material
  • Durchmesser des Kopfes
  • Handhabung

Länge

Die meisten Heizkörper sind höher als die herkömmlichen Reinigungsmittel, wie z.B. Staubwedel oder andere Bürstenarten. Aus diesem Grund macht es durchaus Sinn auf die Länge zu achten.

Wenn du dich bei der Heizkörper-Reinigung nicht unbedingt körperlich anstrengen magst, dann gibt es Modelle, die eine Länge von bis zu 120 cm erreichen. Dadurch kommst du an sehr tiefe Zwischenräume ran. Es gibt auch kürzere oder verstellbare Heizkörperbürsten. Diese würden sich für dich eignen, wenn du empfindest, dass sie dir besser in der Hand liegen.

Material

Eine Vielzahl an Heizkörperbürsten sind aus Edelstahl, während die Borsten meist aus Ziegenhaar bestehen. Falls dir dies nicht zusagt, kannst du durchaus auf Modelle ausweichen, die mit Mikrofasern oder Kunststoff bestückt sind.

Besonders beachtenswert ist hierbei, dass der Edelstahl mit Kunststoff ummantelt sein sollte. Dies schützt deine Heizkörper, aber auch anderes Mobiliar, das von dir mit der Reinigungsbürste gesäubert wird, vor Kratzern. Neben diesen gibt es auch Modelle mit einem Griff, der aus Plastik besteht.

Die Borsten sind sehr oft aus Ziegenhaar. Es werden zwar auch andere Materialien verwendet, aber momentan gibt es kein direktes, oft vertriebenes Konkurrenzprodukt zum bevorzugten Ziegenhaar.

Durchmesser des Kopfes

Der Durchmesser des Kopfes beschreibt ausschließlich den Bürstenteil. Dieser kann entweder einen einheitlichen Durchmesser oder aber abschnittsweise unterschiedliche Dicken aufweisen. Dabei gibt es sehr viele mögliche Durchmesser, sodass du für jede Zwischenraumbreite etwas passendes findest.

Die meisten Modelle haben an der Spitze einen niedrigeren Durchmesserwert als am Ende des Bürstenteils. Dies ermöglicht es dir, an breiteren Stellen den hinteren Bereich der Heizkörperbürste zu benutzen, um effizienter und schneller reinigen zu können. Obwohl die meisten Borsten relativ flexibel sind und trotz höherem Durchmesser an engeren Stellen durchkommen, solltest du keine Heizkörperbürste erwerben, die deinem Einsatzbereich zu sehr abweicht.

Handhabung

Es gibt eigentlich gar keine wirklichen Funktionen, die diese Reinigungsbürsten aufweisen, da es keine technischen Geräte sind. Dennoch benennen wir hier zwei mögliche Merkmale, auf die du achten kannst: die Biegsamkeit und der Staubsaugeranschluss.

Sehr viele Heizkörperbürsten bestehen aus einem Edelstahldraht, der sich verbiegen lässt. Dies ermöglicht dir das Produkt so hinzubiegen, dass es an verwinkelte Stellen herankommt und dir so die Reinigung allgemein vereinfacht.

Darüber hinaus gibt es einige Produkte, die auch über einen Staubsaugeranschluss verfügen. So wird der Staub direkt eingesaugt und muss nicht zuerst hervor- und dann aufgekehrt werden. Nicht jeder Anschluss passt aber auf jeden Staubsauger. Du solltest auf die Beschreibung des Produktes achten. Dort steht entweder für welche Staubsaugermodelle sie geeignet sind oder wie groß der Durchmesser des Staubsaugerrohrs sein muss, damit das Produkt seine volle Funktionalität aufzeigen kann.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Heizkörperbürsten

Wie reinigt man Heizkörper?

Die wichtigsten Punkte, die bei einer Reinigung erfolgen sollten, ist die Entfernung von Staub, Fett- und anderen Schmutzflecken. Ein neuer Anstrich wirkt sich ebenfalls positiv auf die Sauberkeit aus.

Der Staub lässt sich am besten durch die Heizkörperbürste entfernen, oder aber durch einen Fön. Die Druckluft pustet dabei den Staub raus, was aber dazu führt, dass du Drumherum ebenfalls reinigen musst. Ein feuchter Lappen kann auch benutzt werden. Bei Heizkörpern mit Abdeckung muss natürlich diese erst entfernt werden. Entweder müssen dafür ein paar Schrauben aufgeschraubt werden oder es lässt sich einfach so abnehmen.

Fett und andere Schmutzflecken lassen sich meist nicht verhindern. Diese kannst du durch gelbe Flecken oder eine allgemeine gelbliche Veränderung des Heizkörpers erkennen. Wenn sie noch frisch sind, kannst du sie mit Fettreiniger oder Backofenreiniger entfernen. Sind sie jedoch schon weitaus älter, dann hilft nur ein neuer Anstrich. Beachten musst du dabei, dass die Oberfläche vor Anstrich geschliffen werden muss und die aufgetragene Lackfarbe hitzebeständig ist.

Die meisten Besitzer von geschlossenen Heizkörpern wissen meist nicht, dass die Abdeckung auch abnehmbar ist. Hier sammelt sich im Inneren besonders viel Stab an. Eine kurze Anleitung, wie manche Abdeckungen entfernt werden können zeigt das folgende Video.

Welche Alternativen gibt es?

Neben der Heizkörperbürste gibt es auch andere Möglichkeiten, seine Heizkörper zu entstauben.

Darunter fallen z.B. herkömmliche Geschirrtücher und Handfeger. Diese sind fast in jedem Haushalt zu finden. Neben diesen kannst du auch Staubwedel verwenden oder Bürsten, die für andere Produkte gedacht sind, wie z.B. Flaschen-, Grill- und Messingbürsten.

Putzutensil Vorteil Nachteil
Geschirrtuch Bereits im Haushalt zu finden Kräftezehrend (da per Hand),Kommt nicht an jede Stelle
Handfeger Bereits im Haushalt zu finden,Gut für dickere Lamellen Eventuell zu breit,Kommt nicht an jede Stelle
Staubwedel Längerer Griff,Behält den Staub ein Eventuell zu breit, Kommt nicht an jede Stelle
Flaschen-, Grill- und Messingbürste Sehr ähnliche Bauweise zu normalen Heizkörperbürsten, Passen in alle Lamellen,Eventuell im Haushalt bereits vorhanden Meist zu kurzer Griff,Kommt nicht an jede Stelle

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.welt.de/wissenschaft/article150102103/So-werden-Sie-in-Zukunft-heizen.html

[2] http://staubsauger.tips/heizkoerperbuerste/

Bildquelle: Pixabay.com / ri

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte