Kärcher Kehrmaschine
Zuletzt aktualisiert: 3. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

16Stunden investiert

2Studien recherchiert

71Kommentare gesammelt

Kärcher Kehrmaschinen können dir die Arbeit beim Kehren sehr erleichtern, da sie im Gegensatz zum Besen in der Lage sind größere Flächen mit einer geringeren Anstrengung und innerhalb einer kürzeren Zeit besser zu reinigen. Aus diesem Grund kommen Kehrmaschinen immer häufiger zum Gebrauch, um beispielsweise den Hof oder Flächen im Innenraum zu reinigen.

Einer der bekanntesten Hersteller für Kehrmaschine ist das deutsche Unternehmen Kärcher, welche neben Kehrmaschinen, auch andere Reinigungsgeräte herstellt. Damit der Vorgang beim Kehren so gut wie möglich abläuft, musst du natürlich die richtige Kärcher Kehrmaschine auswählen.

Mit unserem Kärcher Kehrmaschine Test 2023 wollen wir dir, die Kehrmaschine etwas genauer vorstellen und dir Tipps geben, auf welche Kriterien und Faktoren du vor dem Kauf einer Kärcher Kehrmaschine achten solltest. Unser Artikel soll dir als Hilfe dienen und die Kaufentscheidung für die richtige Kärcher Kehrmaschine vereinfachen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kärcher besitzt eine langjährige Erfahrung im Bereich für Reinigungsgeräte des gewerblichen und privaten Gebrauchs und ist Weltmarktführer in diesem Gebiet.
  • Kärcher Handkehrmaschinen ersparen dir Aufwand und Anstrengung bei der Reinigung und sind in der Lager 5-mal schneller zu kehren als ein herkömmlicher Besen.
  • Die Flächenleistung ist möglicherweise, die wichtigste Eigenschaft, einer Kehrmaschine, denn diese gibt an, wie viel Fläche die Kärcher Kehrmaschine in der Lage ist, innerhalb einer Stunde zu reinigen.

Kärcher Kehrmaschine Test: Favoriten der Redaktion

Kärcher Kehrmaschine S4 Twin

Du suchst eine einfach zu bedienende und zu verstauende Kehrmaschine? Dann ist die Step flat genau das Richtige für dich. Diese Kehrmaschine hat einen Seitenbesenaufsatz, der das werkzeuglose Anbringen von Seitenbesen in kürzester Zeit ermöglicht.

Der Kehrgutbehälter hat ein Volumen von 20 Litern und ist leicht abnehmbar. Die Step flat ist perfekt zum Kehren von Höfen, Einfahrten, Gehwegen, Terrassen, großen Kellern und vielem mehr.

Einhell Kärcher Kehrmaschine

Der akkubetriebene Laubsauger ge-cl 36/230 li e-solo von Einhell ist ein kleiner Helfer mit großer Wirkung. Mit ihm ist es ein Leichtes, den heimischen Garten und die Terrasse von Laub, Nadeln und kleineren Zweigen zu befreien. Als Mitglied der power x-change Familie bietet der Akkusauger die volle Flexibilität der leistungsstarken Akkufamilie: Jeder pxc-Akku kann mit jedem Systemgerät kombiniert werden.

Der Umbau von einem breiten Saugrohr zu einem schmalen Blasrohr – beides im Lieferumfang enthalten – erfolgt ohne Werkzeug. Für maximale Blaskraft ist ein Turboschalter integriert. Die Leistung wird durch eine elektronische Drehzahlregelung im Zaum gehalten.

Futchoy Kärcher Kehrmaschine

Der [(premium choice)] Laubbläser und -sauger ist das ideale Gerät, um hartnäckigen und nassen Gartenabfall schnell zu entfernen. Die Häckselfunktion beschleunigt die Kompostierung und erleichtert die Entsorgung.

Die lang anhaltende Kraft des Vollkupfermotors, die schnelle Wärmeableitung, die lange Lebensdauer, der Turbinenauspuff, der starke Wind, die 6-Gang-Einstellung und die stufenlose Geschwindigkeit machen ihn zu einem vielseitigen und leistungsstarken Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z. B. Blasen, Saugen, industrieller Einsatz, Hausarbeit, Anschluss von Schläuchen und einfaches Eindringen in alle Ecken.

Der Auffangbeutel mit Schnellverschluss besteht aus feuchtigkeits- und schmutzabweisendem Material, das den Funktionswechsel schnell und einfach macht – ganz ohne Werkzeug. Der rucksacktaugliche Fangsack hilft bei langen Arbeitsintervallen, während der flexible Saugschlauch für optimale Mobilität sorgt.

Weitere ausgewählte Kärcher Kehrmaschinen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kärcher Kehrmaschine kaufst

In welcher Preisklasse liegen Kehrmaschinen von Kärcher?

Die Preise von Kärcher Kehrmaschinen können zwischen 100 und bis zu 1500€ variieren. Dies hängt stark von deren Größe, Flächenleistung und anderen weiteren Eigenschaften ab. Jedoch kann gesagt werden, dass der Preis, der herkömmlichen Kärcher Kehrmaschinen zwischen 100 und 300€ liegt. Alles, was über diesen Preisen liegt, ist dann eher professioneller und für größere Flächen geeignet.

Der Preis der Kärcher Kehrmaschinen steigt je nach Größe der Flächenleistung. Im Folgenden kannst du eine Tabelle sehen, mit der du, die Preise, je nach Flächenleistung vergleichen kannst.

Flächenleistung Preis
1600m²/h. ca. 100€
1800m²/h ca. 115€
2500m²/h ab 200€

Was unterscheidet Kärcher Kehrmaschinen von anderen Herstellern?

Das deutsche Unternehmen Kärcher hat eine 85-jährige Erfahrung in der Branche für Reinigungsgeräte und bietet neben Reinigungsgeräten für den privaten Gebrauch auch Geräte für den gewerblichen Gebrauch an. Laut Kärcher ist die Reinigung mit einer Kärcher Kehrmaschine 5-mal schneller, als mit einem Besen.

Kärcher ist Weltmarktführer in seiner Branche.

Zudem sind alle Kärcher Kehrmaschinen ergonomisch gestaltet und schonen deinen Rücken bei der Anwendung. Die langen Borsten sorgen für eine gründliche Reinigung der Fläche. Außerdem lassen sich die Kehrmaschinen von Kärcher, im Gegensatz zu Kehrmaschinen vieler anderen Hersteller ganz einfach verstauen, da sie einfach mit einem Tritt hochkant aufgestellt werden können.

Auch der Kehrgutbehälter kann ganz einfach abgenommen und aufgestellt werden, sodass du mit dem Schmutz nicht in Kontakt kommst.

Welche Arten von Kärcher Kehrmaschinen gibt es?

Grundsätzlich besitzen Kärcher Kehrmaschinen über einen manuellen Antrieb, der durch das Schieben der Kehrmaschine in Gang gesetzt wird. Die Kehrmaschinen von Kärcher die über einen automatischen Antrieb durch Akku oder Benzin verfügen sind eher für die professionelle Nutzung, als für den privaten Gebrauch geeignet.

Kärcher Kehrmaschine-1

Die Nutzung einer Kärcher Kehrmaschine kann dir den Aufwand bei der Reinigung deines Hofes vereinfachen, da es schneller reinigt als der Besen.
(Bildquelle: unsplash.com / Brina Blum)

Trotzdem gibt es unterschiedliche Arten von Kärcher Kehrmaschinen für den privaten Gebrauch, wie beispielsweise, welche die über einen Seitenbesen verfügen und andere Modelle, die über zwei Seitenbesen verfügen.

Ansonsten eignen sich je nach Modell, die Kärcher Kehrmaschine für kleinere oder größere Flächen oder aber auch für unterschiedliche Böden. In dem Artikel gehen wir nur auf die Kehrmaschinen mit manuellem Antrieb ein, da die anderen Modelle von Kärcher für den privaten Gebrauch weniger nötig sind.

Wo kann ich Kehrmaschinen von Kärcher kaufen?

Kärcher Kehrmaschinen kannst du bei verschiedenen Fachhändlern oder Baumärkten wie beispielsweise Bauhaus, Obi oder aber auch direkt bei Kärcher im Shop. Daneben ist natürlich auch die Anschaffung über diverse Online-Shops wie:

  • amazon.de
  • kaercher.com
  • obi.de
  • eBay.de
  • rakuten.de

Diese Online-Shops bieten unseren Recherchen zu Folge, die größte Auswahl an Kärcher Kehrmaschinen an. Hin -und wieder kann es aber auch mal vorkommen, dass diese beispielsweise von Lidl angeboten werden.

Welche Vor -und Nachteile bietet eine Kärcher Kehrmaschine?

Kärcher Kehrmaschinen helfen dir, die Reinigung mit einem geringeren Aufwand, als mit einem Besen durchzuführen. Zudem ist die Bedienung sehr einfach und effizient gestaltet, womit die Kehrmaschinen ganz ohne Probleme und ohne Anstrengung von jedem genutzt werden kann.

Kärcher Kehrmaschinen reinigen 5-mal schneller, als ein herkömmlicher Besen.

Auch lassen sich die Kehrmaschinen von Kärcher sehr gut verstauen. Indem du auf die Trittfläche trittst, klappst du die Kehrmaschine ganz einfach zusammen, ohne dich ducken zu müssen. So bringst du die Kärcher Kehrmaschine im Hand um Drehen in eine hochkantige Lage. Daneben sorgt auch der höhenverstellbare Schubbügel dafür, die Nutzung ganz nach deiner Größe zu verstellen, um deinen Rücken zu schonen.

Die Entsorgung ist auch sehr einfach gestaltet, da du den Behälter einfach abnehmen und auf die Seite legen kannst, denn der Behälter ist in der Lage ist selbständig zu stehen. So ist dafür gesorgt, dass bei der Entsorgung auch nichts schiefläuft. Zudem braucht die Kehrmaschine von Kärcher keinen Stromanschluss oder Benzin, wie andere Modelle auf dem Markt. Der Antrieb läuft manuell und wird mit nur einem kleinen Schub bereits in Gang gesetzt.

Jedoch kann der manuelle Antrieb für manche Menschen ein negativer Punkt sein, da sie sich wünschen, dass die Nutzung automatisch ohne den eigenen Schub abläuft. Außerdem kann es bei diesen Kehrmaschinen manchmal zu einer nicht genügend sorgfältigen Reinigung auf unebenen Flächen kommen, welches auch ein negativer Aspekt ist. Auch die Flächenleistung ist grundsätzlich geringer, als bei anderen Marken, welche eine Akku -oder Benzinkehrmaschine anbieten.

Vorteile
  • Kein Benzin oder Akku nötig
  • Schnelle Reinigung

  • Einfache Bedienung

  • Leicht verstaubar

  • Ergonomisch

Nachteile
  • Keine perfekte Reinigung bei unebenen Flächen
  • Manueller Antrieb

Welche Alternativen gibt es zu Kärcher Kehrmaschinen?

Neben Kärcher gibt es natürlich auch andere Hersteller von Reinigungsgeräten, die Kehrmaschinen zum Kauf anbieten, wie beispielsweise:

  • Scheppach
  • Ryobi
  • Haaga
  • Westfalia

Allerdings besitzt Kärcher, das bereits im Jahr 1935 gegründet wurde, eine langjährige Erfahrung im Bereich für Reinigungsgeräte und gilt auch dementsprechend, als Weltmarktführer in dieser Kategorie.

Kauf -und Bewertungskriterien von Kärcher Kehrmaschinen

In diesem Abschnitt gehen wir näher auf die Kriterien und Faktoren ein, welche du vor dem Kauf deiner Kärcher Kehrmaschine berücksichtigen solltest. Dabei gehen wir auf folgende Kriterien ein:

Diese Faktoren sollten dir die Entscheidungsfindung für die richtige Kärcher Kehrmaschine erleichtern.

Behälterkapazität

Die Behälterkapazität gibt an, wie viel Liter Schmutz die Kärcher Kehrmaschine in der Lage ist aufzunehmen. Die Behälterkapazität der Kärcher Kehrmaschinen, die über einen manuellen Antrieb besitzen variieren, zwischen 16 und 32 Liter. Hier ist die Entscheidung deinen Bedürfnissen belassen, da es auf die Größe der Fläche ankommt, die du mit deiner Kehrmaschine reinigen willst.

Solltest du einen kleinen Hof besitzen oder beispielsweise den Gehweg vor deiner Haustür damit säubern, wollen, sollte eine Kapazität von 16 Liter für dich ausreichend sein. Möchtest du allerdings etwas größere Flächen ab rund 60m² reinigen, empfehlen wir dir eine Kärcher Kehrmaschine mit einer Kapazität von 32 Liter. Je größer die Behälterkapazität ist, desto weniger musst du den Behälter der Kehrmaschine entleeren.

Gewicht

Die Kärcher Kehrmaschinen mit manuellem Antrieb besitzen generell ein Gewicht von 11 bis 13 Kilogramm, welches als moderat betrachtet werden kann. Bei der Nutzung spielt das Gewicht keine so große Rolle, da die Kehrmaschine von Kärcher durch einen Schub in Gang gesetzt wird, d.h. du musst keine 11 bis 13 kg schieben.

Das Gewicht spielt nur beim ausräumen oder einräumen eine Rolle. Da sich die Kehrmaschinen von Kärcher, aber hochkant aufstellen lassen, ist das Tragen der Kehrmaschine leichter gemacht, als bei vielen anderen Herstellern auf dem Markt. Ein Gewicht von 11 Kilogramm, sollte dennoch kein Problem sein, wenn du die Kärcher Kehrmaschine nicht in den Keller räumen muss.

Solltest du die Wahl zwischen dem Keller oder der Garage haben empfiehlt es sich jedoch, die Kehrmaschine in die Garage zu legen, da dadurch das ein -und ausräumen einfacher ist.

Flächenleistung

Die Flächenleistung ist einer der wichtigsten Faktoren, die du beim Kauf bedenken solltest, dies ist nämlich die Fläche, die die Kehrmaschine in der Lage ist innerhalb einer Stunde zu reinigen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du ungefähr weiß, wie groß die Fläche sein soll, die du reinigen möchtest.

Die Handkehrmaschinen von Kärcher besitzen in der Regel eine Flächeleistung von 1600 – 2500m²/h. Eine Flächenleistung von 1600m² sollte in der Regel zur Reinigung deines Hofes oder des Gehwegs etc. problemlos ausreichen. Überlegst du dir die Anschaffung einer Kärcher Kehrmaschine, um beispielsweise eine größere Lagerfläche zu reinigen, empfiehlt es sich, eine Kehrmaschine mit einer Flächenleistung von 1800 – 2500m²/h zu erwerben.

Arbeitsbreite

Die Arbeitsbreite und die Flächenleistung sind in der Regel abhängig voneinander und könnten auch als ein gemeinsames Kriterium aufgezählt werden. Denn je größer die Arbeitsbreite ist, desto größer ist logischerweise auch die Flächenleistung. Die Kärcher Handkehrmaschinen besitzen inklusive der Seitenbesen generell eine Breite von 550mm bis 700mm.

Da die Flächenleistung und Arbeitsbreite in Relation zueinander stehen, sollte es ausreichen, wenn du beim Kauf deiner Kärcher Kehrmaschine auf die Flächenleistung achtest. Eine größere Flächenleistung hat grundsätzlich eine größere Arbeitsbreite.

Kärcher Kehrmaschine-2

Kehrmaschinen werden häufig auch zur Reinigung des Laubs im Hof oder der Garageneinfahrt genutzt.
(Bildquelle: unsplash.com / Craig McLachlan)

Bodenbeschaffenheit

Vor dem Kauf sollte dir auch bewusst sein, dass nicht jede Kehrmaschine automatisch für jede Bodenfläche geeignet ist. Zudem kommt es hin -und wieder vor, dass einige Kehrmaschinen etwas Probleme auf unebenen oder feuchten Flächen haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du vor dem Kauf darauf achtest, dass die Kärcher Kehrmaschine, welche du dir anschaffen möchtest, auch für die Fläche geeignet ist, in der du sie benutzen willst.

Für die Reinigung der Garageneinfahrt oder des Hofes, sollten die Handkehrmaschinen von Kärcher dennoch ausreichend sein, da es ohnehin nicht möglich ist, Flächen in denen beispielsweise Rinnen vorhanden sind, draußen perfekt zu säubern. Bei unebenen Flächen empfehlen wir dir ein weiteres Mal über die Fläche zu gehen, um für eine bessere Reinigung zu sorgen.

Einstellbarer Schubbügel

Es ist auch wichtig, dass deine Kärcher Kehrmaschine über einen höhenverstellbaren Schubbügel verfügt, da dies nicht nur angenehmer für dich beim Reinigen ist, sondern auch deinen Rücken schont und somit ergonomischer ist.

Kehrmaschinen von Kärcher sind ergonomisch gestaltet.

In der Regel besitzen aber alle Handkehrmaschinen von Kärcher im Vergleich zu vielen anderen Anbietern über einen Schubbügel. Aus diesem Grund sollte beim Erwerb einer Kehrmaschine von Kärcher, der Schubbügel grundsätzlich kein Problem darstellen.

Hier ist dafür gesorgt, dass du die Kärcher Kehrmaschine, ganz nach deiner Größe und deinem Wohlfühlen einstellen kannst, um die Kehrmaschine problemlos zu nutzen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um die Kärcher Kehrmaschine

Welche Garantie gibt es für Kehrmaschinen von Kärcher?

Alle Reinigungsgeräte, die Kärcher für den privaten Gebrauch anbietet, kommen mit einer Herstellergarantie von 24 Monaten. Zum privaten Gebrauch zählen die Reinigungsgeräte, die meist eine gelbe Farbe habe. Bei Sonderaktionen in Verbindung mit einer Registrierung über die Homepage von Kärcher ist auch eine Garantieverlängerung möglich.

Allerdings ist zu beachten, dass Kärcher auf Geräte, deren Produktionsdatum zum Zeitpunkt des Kaufes 5 Jahre zurückliegt keine Garantie gewährt. Geräte aus dem gewerblichen Gebrauch kommen mit einer eine Garantie von 12 Monaten. Nähere Informationen zu den Garantiebedingungen kannst du, im Abschnitt weiterführende Literatur finden.

Wo kann ich Ersatzteile für Kehrmaschinen von Kärcher erwerben?

Ersatzteile für Kärcher Kehrmaschine kannst du offline bei Servicepartnern von Kärcher finden. Allerdings ist die Anschaffung über das Internet wahrscheinlich einfacher. Hier gibt es eine Reihe von Online-Shops, welche Ersatzteile zum Kauf anbieten. Darunter gehören:

  • amazon.de
  • eBay.de
  • toolnation.de
  • toolineo.de

Diese Online-Shops bieten unseren Recherchen zu Folge, die größte Auswahl an Ersatzteilen für Kärcher an. Hier kannst du zum Beispiel Seitenbesen oder Antriebsriemen für deine Kärcher Kehrmaschine erwerben, wenn du diese benötigst.

Welche Produkte bietet Kärcher sonst noch an?

Kärcher bietet neben Handkehrmaschinen auch Kehrmaschinen an, die elektrisch laufen, welche eher für den gewerblichen Gebrauch verwendet werden. Jedoch ist dies nicht alles, denn sie bieten nahezu alle möglichen Reinigungsgeräte für den privaten, als auch für den gewerblichen Gebrauch an. Für den privaten Gebrauch bieten sie zum Beispiel:

  • Hochdruckreiniger
  • Staubsauger
  • Dampfreiniger
  • Bewässerungssysteme

Kärcher bietet auch eine große Auswahl an Reinigungsgeräten für den gewerblichen Gebrauch an, wie bspw. industrielle Absaugtechnik, Kehr -und Saugmaschinen, Generatoren und sogar Waschanlagen.

Wie kann ich die Antriebsriemen der Kärcher Kehrmaschine wechseln?

Sollte deine Kärcher Kehrmaschine, aufgrund der Antriebsriemen Probleme machen, kannst du je nach dem Modell, welches du besitzt, Antriebsriemen für deine Kehrmaschine bestellen. Wie im oberen Abschnitt erwähnt kannst du ganz einfach bei eBay oder bei Servicepartnern von Kärcher, diese erwerben.

Das Wechseln der Antriebsriemen ist ein etwas aufwändiger Prozess, daher musst du hier Geduld bewahren. Bevor du mit dem Wechseln der Antriebsriemen beginnst, empfiehlt es sich folgendes Werkzeug zu nutzen:

  • T15 Bit
  • T16 Langbit
  • Bit Schraubendreher
  • Flachen Schraubendreher
  • Fett

Wenn dir dieses Werkzeug zur Verfügung steht, solltest du in der Lage sein, die Antriebsriemen für deine Kärcher Kehrmaschine zu wechseln. Im Folgenden haben wir ein Video eingefügt, welches für dich beim Wechseln der Antriebsriemen hilfreich sein sollte.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://s1.kaercher-media.com/media/file/45851/garantiebedingungen-2018.pdf

[2] https://s1.kaercher-media.com/documents/manuals/raw/000/BTA-5447392-000-00.pdf

[3] https://www.kaercher.com/de/services/home-garden/ersatzteile.html

Bildquelle: Ovchinnikova/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte