
Unsere Vorgehensweise
Du musst große Flächen in kurzer Zeit reinigen? Dann solltest du dir mal Kehrmaschinen genauer anschauen. Denn mit einer Kehrmaschine kannst du sehr schnell und effizient große Räume reinigen. Besonders Laden und Restaurant Besitzer sind überzeugt. Aber welche verschiedenen Arten gibt es eigentlich und welche Kriterien solltest du beim Kauf berücksichtigen?
In unserem Kehrmaschinen Test 2023 stellen wir dir die besten und aktuellsten Kehrmaschinen im Detail vor. Zudem informieren wir dich über die Funktionsweise und wir geben dir hilfreiche Tipps. Egal ob du dich für eine Handkehrmaschine, Akkukehrmaschine oder eine Benzinkehrmaschine interessierst, bei uns findest du die besten Kehrmaschinen auf dem Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- Kehrmaschinen ermöglichen es dir, Flächen bis zu fünfmal schneller zu reinigen als mit dem Kehrbesen. Durch die einfache Bedienung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten macht die Putzarbeit Spaß.
- Grundsätzlich wird zwischen Handkehrmaschinen, Akkukehrmaschinen und Benzinkehrmaschinen unterschieden. Handkehrmaschinen werden manuell betrieben.
- Handkehrmaschinen eigenen sich vor allem für den Eigenbedarf. Die leistungsstärkeren Akku- und Benzinkehrmaschinen finden vor allem in der Industrie Anwendung.
Kehrmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Kehrmaschine mit zwei Seitenbesen
- Die Kehrmaschine mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die beste Kehrmaschine für breite Wege
- Kärcher Kehrmaschine
- Einhell Kehrmaschine
- Makita Kehrmaschine
- Xyl Kehrmaschine
- Xyl Kehrmaschine
- Bluetooth Earphone Kehrmaschine
- Xbr Kehrmaschine
- Hecht Kehrmaschine
Die beste Kehrmaschine mit zwei Seitenbesen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Markenkehrmaschine „S650“ vom Hersteller Kärcher kann als Handkehrmaschine nicht nur mit dem Preis, sondern auch durch ihre Leistung in der Reinigung von gröberen Verschmutzungen überzeugen.
Bei der Kärcher „S650“ Handkehrmaschine handelt es sich um eine Handkehrmaschine. Ihr Antrieb ist manuell und wird durch das Anschieben des Schubbügels in Kraft gesetzt. Mit einer Flächenleistung von 1800m²/h können mittelgroße Flächen optimal gereinigt werden.
Die Kehrmaschine mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
max. Kehrbreite m. Seitenbesen: 700 mm
Arbeitsgeschwindigkeit: 4 km/h
Kehrleistung: 2.000 m²/h
Behälter: 14 l
Die Güde „GKM 700“ Handkehrmaschine wird manuell betrieben. Mit 2 Seitenbürsten, einer Kehrfläche von 70cm und der Flächenleistung von 2000m²/h handelt es sich hier um eine solide Kehrgutmaschine, die auch durch einen guten Preis überzeugen kann. Du kannst also mittegroße Flächen mit dieser Kehrmaschine durchaus den Kampf ansagen.
Die Kehrbreite beträgt bei dieser Kehrmaschine 70cm. Außerdem verfügt das Modell über zwei Seitenbesen. Die 70cm Kehrbreite sind solide für mittelgroße Flächen und die 2 Seitenbesen reinigen den Kantenschmutz gleich in zweifacher Ausführung.
Die beste Kehrmaschine für breite Wege
Keine Produkte gefunden.
Die Syntrox Germany „Chef Cleaner KM-80“ ist eine Handkehrmaschine, die mit Sicherheit zu den besten Modellen auf dem Markt gezählt werden.
Der „Chef Cleaner KM-80“ von Hersteller Syntrox Germany überzeugt durch eine Flächenleistung von 3200m²/h. Auch die Kehrbreite dieser manuell betriebenen Handkehrmaschine kann mit 80cm überzeugen. Dieses Modell eignet sich demnach sehr gut für größere Flächen.
Handkehrmaschinen werden manuell betrieben. So auch der Syntrox Germany „Chef Cleaner KM-80“. Für dich hat das den Vorteil, dass du weder Benzin noch Strom benötigst um dein Gerät startklar zu machen. Du kannst einfach jederzeit loskehren und es fallen auch keine weiteren Kosten für das Aufladen des Akkus oder das Benzin an.
Kärcher Kehrmaschine
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 16:21 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:36 Uhr)
Suchst du nach einer einfachen und effizienten Methode, um deinen Garten oder deine Einfahrt zu reinigen? Dann ist die neue Seitenbesen-Kehrmaschine genau das Richtige für dich. Mit diesem innovativen neuen Werkzeug lässt sich ein Seitenbesen in kürzester Zeit und ohne Werkzeug anbringen. Der Kehrgutbehälter hat ein Volumen von 20 Litern und ist zur sicheren Entsorgung leicht abnehmbar. Mit einer maximalen Flächenleistung von 2400 m2/h ist diese Kehrmaschine perfekt für Höfe, Einfahrten, Gehwege, Terrassen, große Keller und mehr. Mit dem ausziehbaren Schubbügel kannst du auch enge Stellen und Ecken leicht erreichen. Bestelle sie noch heute und mache die Außenreinigung so einfach wie nie zuvor.
Einhell Kehrmaschine
Der akkubetriebene Laubsauger ge-cl 36/230 li e-solo von Einhell ist ein kleiner Helfer mit großer Wirkung. Mit ihm ist es ein Leichtes, den heimischen Garten und die Terrasse von Laub, Nadeln und kleineren Zweigen zu befreien. Als Mitglied der power x-change Familie bietet der Akkusauger die volle Flexibilität der leistungsstarken Akkufamilie: Jeder pxc-Akku kann mit jedem Systemgerät kombiniert werden Der Umbau von einem breiten Saugrohr auf ein schmales Blasrohr – beides im Lieferumfang enthalten – erfolgt ohne Werkzeug. Für maximale Blaskraft ist ein Turboschalter integriert. Die Leistung wird durch eine elektronische Drehzahlregelung im Zaum gehalten. Der ergonomische Handgriff mit Softgrip und Antivibrationsfunktion, der verstellbare Zusatzhandgriff und der verstellbare Tragegurt machen die Arbeit mit dem Akkusauger besonders komfortabel. Die beiden Führungsräder sind ebenfalls gut einstellbar. Die Reinigungsöffnung ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet.
Makita Kehrmaschine
Wenn du auf der Suche nach einem Motor bist, der dich nicht im Stich lässt, ist der Burstless-Motor genau das Richtige für dich. Dieser leistungsstarke kleine Motor wurde für mehr Ausdauer und eine längere Lebensdauer entwickelt, sodass du sicher sein kannst, dass er auch dann noch läuft, wenn du ihn am meisten brauchst. Außerdem lässt er sich dank seines kompakten Designs leicht transportieren und verstauen.
Xyl Kehrmaschine
Dieses Akkublasgerät ist perfekt für alle, die eine einfach zu bedienende und zuverlässige Maschine suchen. Der Motor hat eine starke Leistung, eine hohe Temperaturbeständigkeit und eine effektive Wärmeableitung, um sicherzustellen, dass die Maschine stabil ist, ohne zu verbrennen und eine lange Lebensdauer hat. Mit einem Luftauslass von 250 km / h, 1800 min, kann dieses Gebläse einfach per Knopfdruck gestartet werden. Der ergonomische, rutschfeste Griff bietet dir ein hohes Maß an Komfort und Benutzerfreundlichkeit und gleicht das Gewicht der Maschine aus.
Xyl Kehrmaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken Haartrockner, der die Arbeit schnell erledigt? Dann ist der Haartrockner mit einer Leistung von 2000 W, einer Gebläsegeschwindigkeit von 260 km/h und einer Frequenz von 50 Hz genau das Richtige für dich. Dieser Haartrockner in Profiqualität verfügt über einen starken und langlebigen Kupferdrahtmotor. Die hochtemperaturbeständige Konstruktion sorgt für eine schnelle Wärmeableitung und stabile Leistung. Das Gehäuse ist aus schlagfestem Kunststoff gefertigt, der sanft und dennoch stark ist. Die Ein-Klick-Öffnung macht die Bedienung einfach, während die Schockleistung für hervorragende Ergebnisse sorgt. Das Doppelrohrdesign ist abnehmbar und erleichtert die Aufbewahrung und den Transport. Mit diesem vielseitigen Haartrockner lassen sich Gartenblätter, industrielle Staubentfernung, Möbelreinigung, Autos, Gastgeber und schwer zu reinigende Ecken mühelos reinigen.
Bluetooth Earphone Kehrmaschine
Keine Produkte gefunden.
Du suchst einen leistungsstarken und praktischen Laubbläser? Dann bist du bei unserem Laubbläser mit Kupfermotor und Turbomotor genau richtig. Dieser kabelgebundene Laubbläser ist mit einem fortschrittlichen Kupfermotor und einem Turbolader ausgestattet, der mühelos eine Geschwindigkeit von 350 km/h und 140.000 Umdrehungen pro Minute erreicht – damit ist er viel leistungsstärker als batteriebetriebene Laubbläser. Außerdem ist er sehr leicht (weniger als 2,5 Pfund), sodass Männer und Frauen ihn problemlos mit einer Hand bedienen können. Außerdem hat er einen sehr großen Staubbeutel (40 Liter), der mehr Staub und Laub aufnehmen kann, ohne dass er mehrmals geleert werden muss. Und wenn du empfindliche Gegenstände wie Gartendekorationen oder kleine Steine/Kiesel reinigen musst, ist das auch kein Problem – dieser Laubbläser hat 6 Geschwindigkeitsstufen, mit denen du die Stärke des Einsatzes steuern kannst. Und das Beste ist, dass er für einen Laubbläser relativ leise ist (das Betriebsgeräusch beträgt nur 93db), sodass du dir keine Sorgen machen musst, deine Nachbarn bei der Arbeit zu stören.
Xbr Kehrmaschine
Keine Produkte gefunden.
Diese Präzisionsspritzgießmaschine ist für den Rumpf der Blase konzipiert. Sie hat ein Design in Industriequalität und kann einem Kältetest in rauen Umgebungen bis zu 150 Stunden lang standhalten. Außerdem hat sie eine lange Lebensdauer. Der Hochleistungsmotor aus reinem Kupfer sorgt für einen starken Luftstrom, der die langlebige, nicht brennende Maschine optimiert. Das leichte und ergonomische Design minimiert die Belastung deines Arms und macht es auch für Frauen einfach, das Gerät problemlos zu benutzen. Das platzsparende Design mit abnehmbarem Blasrohr macht es einfach zu verstauen, wenn es nicht in Gebrauch ist. Dieses vielseitige Gerät kann zum Kehren von Terrassen, Decks, Gehwegen, Rasen, Blumenbeeten, Einfahrten und Garagen verwendet werden. Es ist auch ein nützliches Reinigungswerkzeug für Silvester, Weihnachten und die Schneeräumung im Winter zu Hause oder im Büro.
Hecht Kehrmaschine
Du suchst einen leistungsstarken und effizienten Laubbläser? Dann ist der Laubbläser mit einer Arbeitsbreite von 58 cm genau das Richtige für dich. Dieser Laubbläser hat einen 4-Takt-Benzinmotor mit einer maximalen Motorleistung von 4,4 kw / 6,0 PS. Außerdem verfügt er über ein stabiles Metallgehäuse inkl. Rotationsbürste, um das Aufsammeln von Laub zu verbessern. Der praktische 270 cm lange und flexible Saugschlauch ist perfekt zum Saugen von Beeten und Pflanzen. Der Radantrieb mit 3,6 km/h ist großartig für kraftsparendes Arbeiten, während die extra großen Hinterräder für bessere Manövrierbarkeit und leichtes Manövrieren sorgen. Außerdem hat der große Fangsack ein Volumen von 150 Litern, sodass du ihn bei Bedarf schnell und einfach leeren kannst
Weitere ausgewählte Kehrmaschinen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kehrmaschine kaufst
Welche Art von Kehrmaschine eignet sich für mich?
Als Faustregel kannst du dir merken: Benötigst du eine Kehrmaschine für den Eigenbedarf, ist ein manuelles Kehrsystem in den meisten Fällen ausreichend. Benötigst du die Kehrmaschine, um sehr große Flächen zu reinigen oder um sehr hartnäckigen oder groben Schmutz zu beseitigen, kann sich die Anschaffung einer Akku- oder Benzinkehrmaschine durchaus lohnen.
Welche Vorteile hat ein Kehrgerät gegenüber dem Kehren mit dem Besen?
Zusammengefasst bietet die Kehrmaschine gegenüber dem Kehrbesen folgende nennenswerte Vorteile:
- Schnelle und einfache Reinigung großer Flächen
- Unterbrechungsfreier Einsatz
- Einfache Bedienung
- Mulifunktionalität
- Varianz
- Platzsparende Unterbringung
Schnelle und einfache Reinigung großer Flächen
Mit einer Kehrmaschine bewältigst du verschmutzte Flächen bis zu fünfmal schneller als mit herkömmlichen Kehrbesen und Kehrschaufeln. Vor allem auf großen Flächen können Kehrmaschinen ihr Können unter Beweis stellen. Während die Arbeit mit dem Kehrbesen besonders bei großen Flächen Kraftaufwand erfordert, erledigt die Kehrmaschine diese Aufgaben für dich.
Unterbrechungsfreier Einsatz
Kehrmaschinen schieben den Schmutz nicht einfach vor sich her. Der Schmutz wird in einen Auffangbehälter befördert, welcher je nach Volumen einen längeren Einsatz ermöglicht. Es reicht also den Schmutz in größeren Abständen zu entleeren.
Einfache Bedienung
Kehrmaschinen ermöglichen einfaches Kehren ohne jeglichen Kraftaufwand. Außerdem muss die Arbeit nicht, wie mit einem Kehrbesen, durch mühsames Bücken zum Aufkehren von Grob- oder Feinschmutz mit einer Kehrschaufel, unterbrochen werden. Dein Rücken wird es dir danken.
Multifunktionalität
Kehrbesen sind Schnee hilflos ausgeliefert – nicht so Kehrmaschinen. Viele Modelle werden direkt mit einem Schneeschild geliefert und ersetzten somit auch Schneeschaufeln. Die multifunktionale Einsetzbarkeit dieser Reinigungsgeräte ermöglicht dir also nicht nur einen von Laub und Grobschmutz befreiten Gehweg, sondern garantiert dir auch einfaches Freischaufeln deiner Einfahrt in kalten Wintertagen.
Varianz
Ob umweltfreundliche Handkehrmaschinen, Benzinkehrmaschinen, Straßenkehrmaschinen oder LKW-Kehrmaschinen – Kehrmaschinen sind heute in allen möglichen Ausführungen erhältlich. Die große Auswahl an Kehrmaschinen ermöglich es dir, eine auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Kehrmaschine zu erwerben.
Platzsparende Unterbringung
Kehrmaschinen können nach der Benutzung einfach und kompakt verpackt werden. Die meisten Modelle verfügen über einen zusammenklappbaren Schubbügel, welcher eine platzsparende Unterbringung ermöglicht.
Was kostet ein Kehrgerät?
Professionelle Kehrmaschinen können bereits im dreistelligen Bereich erworben werden, wohingegen du den Kauf industrieller Kehrmaschinen, die sich sogar im vierstelligen Bereich bewegen können, nur erwägen solltest, wenn du mit der Kehrmaschine einem Gewerbe nachgehst.
Alles in allem finden wir, dass diese Preise für Kehrmaschinen gut vertretbar sind, wenn du relativ häufig Kehrarbeiten nachgehen musst.
Manuelle Handkehrmaschinen starten ab 60 Euro und sind damit eine wirklich preiswerte Möglichkeit, den Arbeitsaufwand der wöchentlichen Kehrwoche zu verringern. Für Akkukehrmaschinen sind je nach Händler mit einem niedrigen dreistelligen Betrag zu rechnen. Während die Benzinkehrmaschine erst ab 350 Euro erworben werden können.
Damit stellen Benzinkehrmaschinen zwar eine kostspieligere Anschaffung dar, gleichzeitig verfügen diese Modelle aber über ein bessere Reinigungs- und Flächenleistung als manuelle Bodenreinigungsgeräte. Selbstfahrende Kehrmaschinen eigenen sich vor allem für professionelle Industriearbeiten. Diese Profi-Geräte kannst du derzeit ab 800 Euro erstehen, das Ende ist hier aber offen.
Typ | Preis |
---|---|
Handkehrmaschine | ca. 60- 200 € |
Akkukehrmaschine | ca. 100 € |
Benzinkehrmaschine | ab 350 € |
Selbstfahrende Kehrmaschine | ab 800 € |
Manuelle Handkehrmaschinen bekommst du ab 70 Euro, für hochwertigere Akku- oder Benzinreinigungsgeräte musst du aber mit einem dreistelligen Betrag rechnen. Die besten Geräte für den Eigenbedarf sind für um die 140 Euro erhältlich, die meisten Profi-Geräte kannst du derzeit ab 400 Euro erstehen.
Wo kann ich eine Kehrmaschine kaufen?
Dagegen werden professionelle Kehrmaschinen immer noch offline gekauft oder gemietet. Aber auch diese Bodenreinigungsgeräte werden immer öfter im Netz gehandelt.
Nach unseren Recherchen werden im Internet die meisten Kehrmaschinen in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- Real
- Obi
- Bauhaus
- Kärcher
Alle Kehrmaschinen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Gerät gefunden hast, das dir zusagt.
Kann ich eine Kehrmaschine auch mieten?
Hierbei handelt es sich mehrheitlich um professionelle Kehrmaschinen, die für die Reinigung von sehr hartnäckigem Schmutz konzipiert sind. Während Kehrmaschinen für den Eigenbedarf meist an hartnäckigen Verschmutzung scheitern, reinigen professionelle Kehrmaschinen nicht nur gründlicher, sondern auch größere Flächen.
Die Anschaffung solcher Kehrmaschinen ist meist sehr teuer. Benötigst du die Kehrmaschine nur für einen kurzen Zeitraum, kann es sich durchaus lohnen die Kehrmaschine zu mieten, anstatt sie zu kaufen.
Entscheidung: Welche Arten von Kehrmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann zwischen drei verschiedenen Typen von Kehrmaschinen unterschieden werden:
- Handkehrmaschinen
- Akkukehrmaschinen
- Benzinkehrmaschinen
Bei jedem dieser Typen ist der Funktionsprozess etwas anders, was jeweils individuelle Vorteile und Nachteile mit sich bringt.
Abhängig davon, wie groß die zu reinigende Fläche ist und welche Art von Verschmutzung gereinigt werden soll, eignet sich eine andere Art von Kehrmaschine am besten für dich. Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen, herauszufinden, welche Art von Kehrmaschine sich am besten für dich eignet.
Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten von Reinigungsmaschinen vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.
Wie funktioniert eine Handkehrmaschine und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Als Kehrmaschinenklassiker ist die Handkehrmaschine ideal für den Privatgebrauch geeignet. Einzig durch Muskelkraft angetrieben, ist sie die umweltfreundlichste Kehrmaschine.
Die manuelle Handkehrmaschine gilt als Klassiker der Kehrmaschinen. Sie ist in der in der Regel mit einem mechanischen Aufnahmesystem ausgestattet und wird durch Muskelkraft betrieben. Als erste Weiterentwicklung des Kehrbesens wurde sie lediglich um eine drehende Borstenwalze und einen Auffangbehälter erweitert.
Mittlerweile wurden die Mechanik der Handkehrmaschine immer mehr verfeinert. Neben Borstenwalzen sind nun auch Modelle mit rotierenden Tellerbürsten erhältlich.
Per Definition zeichnen sich manuelle Kehrmaschinen durch einen anschiebbaren Schubbügel aus. Der Schubbügel ist darüber hinaus höhenverstellbar, was den Vorteil hat, dass eine lange Bedienung der Kehrmaschine ohne anschließende Rückenprobleme für den Benutzer möglich ist.
Handkehrmaschinen eigenen sich ideal für den Eigenbedarf. Sie bewältigen kleine bis mittelgroße Flächen (1.500 bis 3.500 Quadratmeter pro Stunde) und sind günstig in der Anschaffung. Je nach Modell und Bodenbeschaffenheit meistern sie problemlos gepflasterte Gehwege, Beton und Kieselsteine. Viele Handkehrgeräte müssen aber bei der Reinigung von hartnäckigem Schmutz, wie nassem Laub, passen.
Wie funktioniert eine Akkukehrmaschine und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Akkukehrmaschinen sind motorbetriebene Kehrmaschinen. Dadurch sind sie leistungsstärker als Handkehrmaschinen und kommen im Gegensatz zu Benzinkehrmaschinen ohne Kraftstoff aus.
Die Akkukehrmaschine hat den Vorteil, dass sie ohne Kraftstoff auskommt und trotzdem von einem akkubetriebenen Motor angetrieben werden. Mit einer Flächenleistung von 2000 bis 3000 Quadratmeter pro Stunde ist die Akkukehrmaschine nicht nur leistungsstärker als Handkehrmaschinen, sondern vermag in vielen Fällen auch hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Preislich ist die Akkukehrmaschine nur geringfügig teurer als der klassisch manuelle Kehrer.
Ein Nachteil ist dagegen die Akkulaufzeit. Diese liegt zwischen 40 bis 90 Minuten je nach Modell. Die Ladezeit beträgt zwischen fünf bis neun Stunden. Deshalb eignet sich die Akkukehrmaschine auch eher für den gelegentlichen Privatgebrauch.
Wie funktioniert eine Benzinkehrmaschine und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Für professionelle Reinigungen eignet sich die Benzinkehrmaschine. Durch ihren Motor ist sie die leistungsstärkste Kehrmaschine im Vergleich.
Benzinkehrmaschinen beziehungsweise Motorkehrmaschinen sind aufgrund ihres kraftvollen Motors die stärksten Kehrmaschinen mit der größten Flächenleistung. Sie befinden sich in der höheren Preisklasse der Kehrmaschinen und beginnen bei circa 400 Euro. Viele Benzinkehrmaschinen verfügen über einen Vor- und einen Rückwärtsgang zum Manövrieren.
Der Auffangbehälter ist mit 30 bis 60 Liter größer als bei Handkehrmaschinen und nimmt sowohl hartnäckigen Schmutz, feuchtes Laub und Schnee auf.
Ein weiteres Extra: Das für viele Modelle mitgelieferte Schneeschild, welches mühsames Schneeschippen vereinfacht und die Kehrmaschine in einen Schneeschieber verwandelt.
Ein Nachteil von Benzinkehrmaschinen ist dagegen das Gewicht. Denn im Gegensatz zu Hand- und Akkukehrmaschinen verfügt die Benzinkehrmaschine neben einem Motor auch über einen Benzintank. Außerdem ist die Benzinkehrmaschine durch ihre komplexe Mechanik anfälliger für Reparaturarbeiten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kehrmaschinen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kehrmaschinen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Flächenleistung
- Antrieb
- Arbeitsbreite
- Auffangbehälter
- Gewicht
- Bodenbeschaffenheit
- Höhenverstellbarer Bügel
In den nachfolgenden Absätzen kannst du dich darüber informieren, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat.
Flächenleistung
Die Flächenreinigungsleistung ist zweifelsohne das wichtigste Kriterium beim Kauf einer Kehrmaschine. Sie gibt Auskunft über die Fläche, die mit der Kehrmaschine in einer Stunde gereinigt werden kann.
Deshalb ist es besonders wichtig, dir genau zu überlegen, wie groß die zu reinigende Fläche ist. Dabei reicht für den Eigenbedarf in der Regel die manuelle Handkehrmaschine, welche zwischen 1.500 und 2.500 Quadratmeter in der Stunde bewältigt.
Im Vergleich dazu schafft ein einfacher Handbesen nur sehr kleine Flächen mit um die 150 Quadratmeter pro Stunde. Akkukehrmaschinen haben eine ähnliche Flächenleistung wie Handkehrmaschinen – müssen aber nach wenigen Stunden in Gebrauch wieder aufgeladen werden.
Benötigst du die Kehrmaschine, um einem Gewerbe nachzugehen oder um sehr große Flächen zu reinigen, solltest du den Kauf einer professionellen Kehrmaschine erwägen. Benzinkehrmaschinen stellen hier eine sehr gute Option dar. Sie schaffen mit großer Präzision zwischen 2500-8000 Quadratmeter pro Stunde.
Die größte Flächenleistung ist aber zweifelsohne mit selbstfahrenden Kehrmaschinen zu erreichen. Je nach Geschwindigkeit, erhöht sich die Flächenleistung auf bis zu 140.000 Quadratmeter in der Stunde.
Typ | Einfachheit der Reinigung |
---|---|
Handkehrmaschine | 1.500-2.500 m²/h |
Akkukehrmaschine | 1.500-3000 m²/h |
Benzinkehrmaschine | 2.500-8.000m²/h |
Selbstfahrende Kehrmaschine | 4.000-140.000 m²/h |
Beachte, dass für selbstfahrende Kehrmaschinen eine Fahrerlaubnis erforderlich sein kann.
Antrieb
Die allgemeine Unterteilung von Kehrmaschinen gibt auch gleichzeitig Auskunft über den Antrieb der Kehrmaschine. Kehrmaschinen können manuell, mit einem Akku oder mit Benzin angetrieben werden.
Handkehrmaschinen werden manuell betrieben, während Akkukehrmaschinen, wie es der Name schon sagt, durch einen Akku angetrieben werden. Benzinkehrmaschinen benötigen einen Kraftstoff, um den Motor anzutreiben und die Arbeit zu verrichten.
Manuell
Die manuelle Handkehrmaschine ist das im Eigenbedarf am häufigsten genutzte Kehrmaschinenmodell. Sie ist in der Anschaffung günstig und durch ihre einfache Bauweise sehr wartungsarm. Außerdem benötigen manuelle Handkehrmaschinen weder einen Akku noch Benzin. So sind sie nicht nur dauerhaft einsetzbar, sondern gleichzeitig die umweltfreundlichste Variante unter den Kehrmaschinen.
Akku
Akkukehrmaschinen haben den Vorteil, dass sie ohne Kraftstoff auskommen und trotzdem sehr leistungsstark und präzise arbeiten. Das liegt an dem durch den Akku betriebenen Motor. Je nach Modell beläuft sich die Akkulaufzeit auf 40 bis 90 Minuten.
Planst du also einen längeren Einsatz der Kehrmaschine, muss diese zwischenzeitlich wieder aufgeladen werden. Für den sporadischen Eigenbedarf ist die durch einen Akku betriebene Kehrmaschine aber durchaus geeignet und liefert Ergebnisse, die sich sehen lassen können.
Benzin
Kehrmaschinen, die durch einen Benzinmotor betrieben werden, sind sehr leistungsstark. Hand- und Akkukehrmaschinen stellen für Benzinkehrmaschinen kaum eine Konkurrenz dar. Oft sind die Motorkehrmaschinen neben Kehrwalzen und rotierenden Tellerbürsten mit einem Schneeschild ausgestattet und eignen sich dadurch auch als Schneeschieber für den Einsatz im Winter.
Arbeitsbreite
Die Kehrbreite steht sehr oft in Relation zu der Flächenleistung. Je größer die Kehrbreite, desto größer auch die Flächenleistung. Straßenbesen haben meist eine Kehrbreite von 30 bis 40 Zentimetern, während Kehrmaschinen eine Kehrbreite von 60 bis 80 Zentimetern besitzen.
Oft sind Kehrmaschinen auch mit ausfahrbaren Borsten an den Seiten ausgestattet. Diese ermöglichen eine gründliche Reinigung vor allem in den oft schwer erreichbaren Kanten.
Auffangbehälter
Das Volumen des Auffangbehälters ist ein weiteres sehr wichtiges Kaufkriterium. Dabei ist ein größeres Volumen des Kehrgutbehälters von Vorteil. Es muss weniger oft geleert werden als bei einem sehr kleinem Auffangbehältervolumen. Dir wird somit ein schneller und unterbrechungsfreier Kehrvorgang ermöglicht.
Gewicht
Es gibt Kehrmaschinen in allen möglichen Gewichtsklassen. Von der manuellen Handkehrmaschine, die gerade mal sechs Kilogramm wiegen kann, bis hin zur mehreren Tonnen schweren LKW-Kehrmaschine ist alles vertreten. Überlege dir also genau, wo du deine Kehrmaschine unterstellen wirst und von welche Relevanz das Gewicht der Kehrmaschine für dich darstellt.
Ein Beispiel: Planst du, die Kehrmaschine im Keller unterzubringen, bedenke, dass du die Kehrmaschine bei jedem Gebrauch die Treppen hinauf und hinunter tragen musst. Hast du einen Garagenstellplatz im Erdgeschoss, kannst du auch den Kauf einer schwereren Kehrmaschine in Erwägung ziehen, die du einfach vor dir herschieben kannst.
Grundsätzlich sind Handkehrmaschinen die Leichtgewichte unter den Kehrmaschinen. Dicht darauf folgen Akkukehrmaschinen, die ein zusätzliches Gewicht durch den integrierten Akku erhalten. Zu den Schwergewichten zählen Motorkehrmaschinen, da der Motor sowie der Benzinbehälter ein zusätzliches Gewicht generieren.
Bodenbeschaffenheit
Nicht jede Kehrmaschine kann auf jedem Boden ihre volle Leistungskraft entfalten.
Die meisten Kehrmaschinen leisten auf Beton- und Hallenböden sehr gute Arbeit. Grund dafür ist zum einen die Bodenglätte, aber auch, dass der Schmutz in der Regel trocken ist und sich deshalb leichter aufkehren lässt.
Ist der Boden beziehungsweise der Schmutz feucht, lohnt sich der Kauf einer Kehrmaschine der höheren Preiskategorie. Der entscheidende Unterschied zu den einfachen Kehrmaschinen liegt hierbei in der Länge der Borsten.
Weitere Schwierigkeiten können für gewisse Kehrmaschinen unebene Böden, wie zum Beispiel Kopfsteinpflaster, darstellen. Um den Schmutz ganz zu beseitigen, musst du entweder eine Kehrmaschine mit stärkerem Antrieb wählen oder einen zweiten Durchgang in Kauf nehmen, um die hartnäckigen Reste zu beseitigen.
Höhenverstellbarer Bügel
Du solltest beachten, dass die Kehrmaschine unbedingt über einen höhenverstellbaren Schubbügel verfügt.
Viele Kehrmaschinen haben einen solchen höhenverstellbaren Bügel, der auf die Körpergröße des jeweiligen Nutzers angepasst werden kann. Ein rückenschonender Gebrauch für alle Nutzer ist damit garantiert.
Des Weiteren kann bei vielen Kehrmaschinen der Schubbügel bei Bedarf auch vollständig umgeklappt werden. Das Gerät kann also auch sehr platzsparend aufbewahrt werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kehrmaschinen
Wo kommen Kehrmaschinen am häufigsten zum Einsatz?
Als Bodenreinigungsgeräte sind Kehrmaschinen vielfältig einsetzbar. Vom hauseigenen Gehweg, auf Asphalt bis hin zur Beseitigung von Baustellenschutt: Für nahezu alle denkbaren Verschmutzungen gibt es Kehrmaschinen, die die Reinigung für dich meistern. Du musst nur noch das für dich richtige Modell auswählen.
Ist ein Führerschein zur Bedienung von fahrbaren Arbeitsmaschinen erforderlich?
Dies hängt von der Maximalgeschwindigkeit der Kehrmaschine ab. Fahrbare Kehrmaschinen mit einer Höchstgeschwindigkeit von sechs Kilometern pro Stunde erfordern keine Fahrerlaubnis. Alles darüber hinaus erfordert mindestens eine Fahrerlaubnis der Klasse L.
Für fahrbare Arbeitsmaschinen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern pro Stunde ist in Deutschland eine Fahrerlaubnis der Klasse L ausreichend. Schnellere Arbeitsmaschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3500 Kilogramm erfordern die Fahrerlaubnisklasse B. Fahrmaschinen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 7500 Kilogramm erfordern die Klasse C1, alles darüber hinaus C.
Geschwindigkeit | Führerscheinklasse |
---|---|
Mehr als 6 km/h | fahrerlaubnisfrei |
Mehr als 25 km/h | Klasse L |
Weniger als 25km/h und bis 3500 kg zG | Klasse B |
Weniger als 25 km/h und bis 7500 kg zG | Klasse C1 |
Weniger als 25 km/h und über 7500 kg zG | Klasse C |
Wie reinige ich eine Kehrmaschine?
Nun ist nach der Reinigung der Boden zwar sauber, aber das Reinigungsgerät vollkommen verschmutzt. Was kannst du dagegen tun?
Kehrmaschinen sind mit Kehrgutbehältern ausgestattet. Das Kehrgut landet direkt in diesem Behälter und lässt sich einfach entnehmen und ohne Berührung mit dem Schmutz entleeren. Falls Bedarf besteht, kannst du den in der Regel sehr robusten Kunststoffbehälter einfach mit Wasser auswaschen.
Eine Reinigung der Seitenbesen ist in der Regel nur bei sehr starker Verschmutzung notwendig. Liegt diese vor, solltest du die Seitenbesen aus der Kehrmaschine entfernen und im warmen Wasser einweichen. Danach lässt sich der Schmutz aus den Bürsten mühelos entfernen.
Wichtig: Lasse die Bürsten nach der Reinigung gut trocknen, bevor du sie wieder gebrauchst!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://kehrmaschine-kaufen.de/ratgeber/die-historische-entwicklung-der-kehrmaschine/
[2] http://kehrmaschine-kaufen.de/ratgeber/so-steigerst-du-die-effizienz-deiner-handkehrmaschine/
[3] https://www.dbu.de/123artikel37078rss.html
Bildquelle: Pixabay.com / webandi