Miele Spülmaschine
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

18Stunden investiert

4Studien recherchiert

73Kommentare gesammelt

Spülmaschinen sind in deutschen Haushalten mittlerweile ein Must-have. Statistiken zufolge besitzen 70 Prozent der Deutschen einen Geschirrspüler. Besonders aber eine Marke hat seit Jahren eine ganz besondere Marktsituation erschaffen: Miele. Mit Miele verbinden wir hochwertige und innovative Produkte mit einer langen Lebensdauer. Doch wir haben uns während unserer Recherche gefragt: Wird Miele seinem herausragenden Ruf gerecht?

Mit unserem großen Miele Spülmaschinen Test 2023 möchten wir diese Frage klären. Unser Ziel ist es, dich mit den wichtigsten Informationen bezüglich einer Geschirrspülmaschine von Miele zu versorgen und das passende Angebot für dich zu finden. Mithilfe dieses Erfahrungsberichtes wirst du ganz einfach den perfekt zu dir und deinen Bedürfnissen passenden Geschirrspüler von Miele finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Miele Spülmaschinen sind bekannt für ihre lange Lebensdauer und eine unnachahmliche Qualität. Durch diesen guten Ruf konnte sich Miele in einem hohen Preissegment ansiedeln.
  • Miele setzt auf klassische Spülprogramme und zusätzliche innovative Features, die einen Extra-Komfort mit sich bringen.
  • Du kannst dich zwischen freistehenden, teilintegrierten und vollintegrierten Geschirrspülmaschinen entscheiden.

Miele Spülmaschine Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste freistehende Spülmaschine von Miele

Keine Produkte gefunden.

Dieser unterbaufähige Geschirrspüler von Miele (Modell: G 4310 U Active Eco) ist mit seinem schlichten weißen Design eine stilvolle Bereicherung für eine moderne Küche. Er hat Effizienzklasse A++ und mit seinem Warmwasseranschluss kannst du bis zu 50 Prozent an Strom sparen. Du kannst bis zu 13 Maßgedecke mit ihm säubern und er ist mit einer Breite von 60 cm ein mittelgroßes Modell.

Diese Geschirrspülmaschine ist dann für dich geeignet, wenn du ein effizientes, aber günstiges unterbaufähiges oder freistehendes Produkt suchst. Es bietet zwar wenige, aber dennoch praktische Features, wie einen höhenverstellbaren Oberkorb und eine programmierbare Startvorwahl.

Der beste teilintegrierte Miele Geschirrspüler

Keine Produkte gefunden.

Der G 4310 SCi Active ECO Geschirrspüler von Miele hat Platz für 14 Maßgedecke und ist ebenfalls mit der Effizienzklasse A++ ausgestattet. Besonderen Komfort ermöglicht die Besteckschublade, die digitale und programmierbare Startvorwahl und Restanzeige und die flexible Korbgestaltung.

Diese teilintegrierte Geschirrspülmaschine ist vor allem dann für dich geeignet, wenn du deine Einbauküche mit einem Geschirrspüler ausstatten möchtest und es dir gleichzeitig wichtig ist, das Gerät von Außen zu bedienen und im Blick zu haben. Die fünf Spülprogramme bieten alle Funktionen, die ein moderner und trotzdem preiswerter Geschirrspüler haben sollte.

Die beste vollintegrierte Geschirrspülmaschine von Miele

Keine Produkte gefunden.

Mit diesem Produkt möchten wir dir eine besonders energieeffiziente Spülmaschine vorstellen: Die Miele G86770 SVi. Mit der Effizientklasse A+++ hat sie einen minimalen Wasser- und Stromverbrauch und überzeugt nicht zuletzt auch durch ihr sehr modernes Design und einigen Features. Dieser Geschirrspüler ist mit seinen 40 dB besonders leise, kann 14 Maßgedecke reinigen und bietet ebenfalls die flexible Korbgestaltung.

Gleichzeitig gehört er zu den wenigen mit dem QuickPowerWash-Programm und einer innovativen Technologie zur sanften Säuberung von Gläsern ausgestatteten Spülmaschinen und bietet dir noch zahlreiche weitere Funktionen. Für dich ist er die richtige Wahl, wenn du einen hochwertigen Geschirrspüler zum Einbauen suchst, dessen Bedienblende du von Außen nicht sehen möchtest.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Geschirrspüler von Miele kaufst

Es gibt einige Fragen, die du vor dem Kauf einer Spülmaschine von Miele klären solltest. In diesem Abschnitt geben wir dir Auskunft über den Hersteller Miele, die wichtigsten Funktionen des Miele Geschirrspülers und zu welchen Preisen du ihn wo erwerben kannst.

Was unterscheidet Miele von anderen Herstellern?

Miele ist ein deutsches Traditionsunternehmen. Sie stehen für Qualität, Innovation und Produktvielfalt.

Durch ihre langjährige Erfahrung (2019 feierten sie ihr 120-jähriges Bestehen) und ihre Spezialisierung auf Spül- und Waschmaschinen genießen sie in ihrer Branche einen ausgezeichneten Ruf.

Ganz nach dem Motto: „Einmal Miele, immer Miele“ verbinden Kunden mit der Marke langlebige, innovative und energieeffiziente Produkte

[1].

Miele Spülmaschine-1

Ein Geschirrspüler von Miele ist eine sinnvolle und praktische Anschaffung mit einer langen Lebensdauer.
(Bildquelle: pexels.com / Castorly Stock)

Wo kann ich eine Spülmaschine von Miele kaufen?

Geschirrspüler von Miele sind mittlerweile an immer mehr Verkaufsstellen erhältlich. Diese haben wir einmal für dich aufgelistet:

  • Miele Online Shop: Miele selbst bietet einen Online Shop, um seine Geschirrspülmaschinen zu vertreiben. Dieser ist sehr angenehm gestaltet und die Suche kann bei Bedarf kategorisiert werden.
  • Fachhändler: Auf der Website von Miele kannst du dir die Fachhändler in deiner Nähe anzeigen lassen.
  • Elektromärkte: Auch Media Markt und Saturn bieten mittlerweile die Miele Spülmaschinen zu niedrigen Preisen an.
  • Online Shops: Wer es ganz bequem mag, kann sich die Miele Spülmaschine auch über Amazon und Otto bestellen und von einer kurzen Lieferdauer und geringen Preisen profitieren.

Wenn dir die Optik sehr wichtig ist, empfiehlt es sich, die Spülmaschinen vor Ort anzusehen und sie dann zu kaufen. Wenn du bereits ein Produkt in Aussicht hast, kannst du online sehr günstige Angebote finden.

Zu welchen Preisen sind die Miele Geschirrspüler erhältlich?

Generell bewegt sich Miele im oberen Preissegment. Doch natürlich gibt es auch bei Miele preiswertere Produkte und besonders hochwertige und demnach auch teure Produkte. Die untere Auflistung soll dir einmal einen Überblick über die Preiskategorien geben:

  • Ab 550 €: Schon ab 550 € kannst du eine Miele Spülmaschine kaufen. Diese haben dann jedoch nur die Standardprogramme und sind nicht sonderlich energieeffizient (A+).
  • Ab 800 €: Diese Produkte sind energieeffizient (A+++) und haben erweiterte Programme und Features.
  • 1200 bis 1500 €: Diese Geräte sind besonders hochwertig, bieten moderne und innovative Funktionen und eine herausragende Leistung.

Generell bietet es sich immer an, bei der Investition in ein langlebiges Produkt ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Welche Waschprogramme bietet eine Miele Spülmaschine?

Miele setzt bei seinen Reinigungsprogrammen auf das klassische Fünferpaket. Nachfolgend stellen wir dir einmal die wichtigsten Standardprogramme vor:

Spülprogramm Funktion
Eco Das Standard-Programm. Es steht für Umweltfreundlichkeit und einen sparsamen Umgang mit Ressourcen, wie Wasser und Energie. Das Wasser wird auf 40 bis 55°C erhitzt und die Programmdauer beträgt häufig mehr als drei Stunden.
Automatik-Programm Dieses Programm erkennt an dem Verschmutzungs-Grad des Geschirrs, wie viele Ressourcen (Wasser und Strom) und Zeit zur Reinigung benötigt werden. Die Temperaturen schwanken zwischen 40 und 65°C und die Laufzeit zwischen zwei und drei Stunden.
Intensiv-Programm Für stark verschmutztes Geschirr. Es erhitzt auf bis zu 75°C und geht zwei Stunden.
Fein-Programm Ist für die Reinigung besonders empfindlicher Gläser und Kristallvasen geeignet. Es erhitzt auf bis zu 45°C und geht weniger als zwei Stunden.
QuickPowerWash Innerhalb von einer Stunde wird in diesem Kurzprogramm das Wasser auf 65°C erhitzt und reinigt (nicht besonders energieeffizient) das Geschirr.

Grundsätzlich sind immer fünf Programme pro Modell enthalten. Miele bietet noch andere Spülprogramme, wie ein Hygieneprogramm. Du solltest dich vor dem Kauf gründlich über diese Programme informieren und dir darüber Gedanken machen, ob sie zu deinen Bedürfnissen passen [2].

Wie erhalte ich Ersatzteile für meine Miele Spülmaschine?

Du kannst auf der Website von Miele unter „Zubehör und Ersatzteile“ ganz einfach unter der Rubrik „Geschirrspüler“ Ersatzteile bestellen. Diese erreichen dich innerhalb kürzester Zeit (1-4 Werktage) und stehen dir somit schnell zur Verfügung.

Muss es noch schneller gehen, kannst du natürlich auch mit der Artikelnummer, auch „Explosionszeichnung“ genannt, einen Fachhändler aufsuchen und dort Ersatzteile erhalten

[3].

Welche Funktionen und welches Zubehör bietet Miele für seine Spülmaschinen an?

Miele ist dafür bekannt, besonders innovative Features zu bieten. In der unteren Tabelle möchten wir die wichtigsten Features einmal kurz vorstellen, die Miele auszeichnen:

Feature/Zubehör Funktion
Automatische Beladungserkennung Ein Mini-Sensor misst anhand der Trübung des Spülwassers, wie stark das Geschirr verschmutzt ist. Daran kann er ebenfalls erkennen, wie viele Ressourcen (Wasser und Energie) und wie viel Zeit zur Reinigung benötigt werden.
Automatische Türöffnung Die Tür des Geschirrspülers von Miele öffnet sich nach Programmablauf automatisch, um die Restfeuchtigkeit herauszulassen.
Miele@home Mit Miele@home kannst du vom Smartphone aus das Spülprogramm der Miele Spülmaschine starten. Zudem ist dieses Feature auch mit Alexa (Amazon) kompatibel.
3D-MultiFlex-Schublade Dieses patentierte Zubehör ist flexibel und einstellbar. Somit können auch besonders große und kleine Besteck- und Geschirrteile gereinigt werden.
Knock to Open Vollintegrierte Spülmaschinen haben keinen Griff und können durch ein Klopfen von Außen geöffnet werden.
FlexAssist Körbe und Schubladen können flexibel angepasst werden.

Zusätzlich gibt es noch einige weitere Features, über die du dich auf der Website von Miele direkt informieren kannst [4].

Welche Alternativen zum Geschirrspüler von Miele gibt es?

Du hast die Alternative, Geschirr mit der Hand zu spülen. Im direkten Vergleich sind Geschirrspüler (unter der Annahme, dass sie energieeffizient sind) ressourcensparender und natürlich zusätzlich wesentlich bequemer in der Nutzung.

Es gibt zudem viele Konkurrenten von Miele, wie beispielsweise Bosch und Siemens. Doch kein anderer Spülmaschinenhersteller hat einen, zu Recht, so guten und zuverlässigen Ruf wie Miele.

Entscheidung: Welche Arten von Miele Spülmaschinen gibt es und welche ist die richtige für mich?

Bei den Geschirrspülern von Miele gibt es drei unterschiedliche Gerätetypen, die sich in ihrer Bauart unterscheiden. Sie lauten:

  • Freistehende Miele Geschirrspüler
  • Teilintegrierte Spülmaschinen von Miele
  • Vollintegrierte Miele Spülmaschinen

Im Grunde geht es um die Frage, ob du eine Einbauküche hast und die Spülmaschine in den Schrank eingebaut werden muss. Worauf du achten musst und wann welcher Geschirrspüler für dich und deine Bedürfnisse geeignet ist, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Was zeichnet den freistehenden Miele Geschirrspüler aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Freistehende Spülmaschinen sind besonders flexibel.

Freistehende Miele Geschirrspüler haben ein eigenes, vom Hersteller vorgegebenes Design. Es besteht aus einer Metall- oder Kunststoffverkleidung an allen sichtbaren drei Seiten. Diese Geräte können überall aufgestellt werden, wo sich ein Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss befindet.

Somit ist es auch dafür geeignet, im Keller oder einem Abstellraum zu stehen. Gleichzeitig sind die meisten freistehenden Miele Geschirrspüler ebenfalls unterbaufähig und können unter die Platte einer Einbauküche geschoben werden.

Vorteile
  • Lässt sich überall aufstellen
  • Zusätzliche Ablagefläche
  • Unterbaufähig
  • Einbau oft nicht erforderlich
Nachteile
  • Design passt ggf. nicht zur Küche
  • Benötigt mehr Platz
  • Nicht in der Höhe verstellbar

Was zeichnet die teilintegrierte Miele Spülmaschine aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Wenn du eine Einbauküche hast und auch die Front der Einbauküche für den Geschirrspüler nutzen möchtest, bietet sich die teilintegrierte Spülmaschine von Miele an. Sie wird ohne Oberplatte und eigene Front geliefert, benötigt diese jedoch auch nicht, weil die Fronten und Oberplatte vom Einbauschrank genutzt werden.

Somit passt diese Geschirrspülmaschine optisch perfekt in deine Küche rein.

Unterschieden wird diese Spülmaschinenart von der vollintegrierten Spülmaschine, weil bei dieser die Bedienungselemente von Außen sichtbar bleiben. Die Symbole sind im oberen Teil der Fronttür lokalisiert. Dieser Aspekt kann der Optik schaden, andererseits ist die Bedienblende so besonders einfach zugänglich.

Vorteile
  • Optisch an die Küche angepasst
  • Bedienungselemente stets zugänglich
  • Einfacher Einbau
  • In der Höhe verstellbar
Nachteile
  • Sichtbare Bedienblende kann optisch stören
  • Man braucht eine Einbauküche
  • Kann nicht frei stehen

Was zeichnet die vollintegrierte Spülmaschine von Miele aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Ebenso wie der teilintegrierte Geschirrspüler von Miele, lässt sich die vollintegrierte Miele Spülmaschine in eine Einbauküche einfügen. Somit ist sie ebenfalls optisch an die restlichen Küchenschränke angepasst.

Der Unterschied an dieser Spülmaschinenart ist jedoch, dass die Bedienungselemente in der Innenseite des Geschirrspülers liegen und somit im geschlossenen Zustand unsichtbar sind. Das ist für viele Geschmäcker optisch ansprechender, gleichzeitig natürlich ein wenig aufwendiger, denn du musst für jeden Spülprogrammstart die Front öffnen.

Vorteile
  • Optisch an die Küche angepasst
  • Bedienungselemente versteckt
  • Einfacher Einbau
  • In der Höhe verstellbar
  • Häufig mit mehr innovativen Features ausgestattet
Nachteile
  • Aufwendiger, wenn man sie bedienen muss
  • Man braucht eine Einbauküche
  • Kann nicht frei stehen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du die Miele Spülmaschinen vergleichen und bewerten

Miele bietet dir ein vielfältiges Angebot an Spülmaschinen. Um die richtige Geschirrspülmaschine für dich zu finden, haben wir dir nachfolgend die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, anhand derer du dich entscheiden kannst. Sie lauten:

Abmessung und Art des Gerätes

Wie bereits erwähnt, solltest du dir vorher Gedanken machen, ob du ein in deine Einbauküche integriertes oder ein freistehendes Gerät benötigst. Hast du diese Entscheidung gefällt, ist die Abmessung des Miele Geschirrspülers relevant.

Grundsätzlich gibt es zwei Kategorien, wenn es um die Abmessung von Miele Spülmaschinen geht:

  • 45 cm breite Geräte
  • 60 cm breite Geräte

Die erste Variante ist der Standard, für besonders beengte Küchen und für Single-Haushalte bietet Miele aber auch die schmale Variante.

Aufteilung im Geräteinneren

Ein Blick ins Innere eines Miele Geschirrspülers ist ebenso wichtig. So solltest du dich auch zwischen einem Besteckkorb und einer Besteckschublade entscheiden. Beide erzielen den gleichen Reinigungseffekt. Daher ist die Entscheidung eher Geschmacksache.

Ein Besteckkorb bietet den Vorteil, dass er beim Einräumen des Bestecks aus dem Miele Geschirrspüler herausgenommen werden kann. Eine Besteckschublade von Miele erlaubt hingegen mehr Platz für großes Geschirr und ein komfortableres Befüllen der Spülmaschine, da sich die Schublade oben im Geschirrspüler befindet [5].

Energieeffizienz und Wasserverbrauch

In der EU dürfen nur noch Geschirrspüler mit der Effizienzklasse A oder höher verkauft werden. Miele vertreibt nur noch Spülmaschinen mit der Effizienzklasse A+ und höher. In der folgenden Tabelle werden die für Miele relevanten Effizienzklassen noch einmal erläutert:

Effizienzklasse Erklärung
A+ Dieses Gerät verbraucht nur noch 63 Prozent vom Strom- und Wasserverbrauch oder weniger.*
A++ Dieses Gerät verbraucht nur noch 56 Prozent vom Strom- und Wasserverbrauch oder weniger.*
A+++ Dieses Gerät verbraucht nur noch 50 Prozent vom Strom- und Wasserverbrauch oder weniger.*

* Verglichen wird die Spülmaschine mit einem fiktiven Referenzgerät, das noch 100 Prozent verbrauchen würde.

Ein Tipp, um noch mehr Strom zu sparen: Schließ deinen Geschirrspüler, wenn möglich, auch am Warmwasseranschluss an. Dann braucht die Spülmaschine keine zusätzliche Energie für das Erhitzen des Wassers. Miele hat einige Spülmaschinen im Sortiment, die diese Funktion mitbringen [6].

Geräuschpegel

Der Geräuschpegel ist bei Spülmaschinen ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Kaum etwas ist störender als ein lauter Geschirrspüler, den man noch bis in die hintere Ecke des Hauses hören kann. Achte also immer auf die Dezibel-Angabe (dB). Geräte unter 45 dB gelten als leise, ab 60 dB als laut. Miele schneidet hier aber mit allen Geräten im Sortiment gut ab [6].

Auswahl der Waschprogramme

Die meisten Spülmaschinennutzer nutzen aktiv tatsächlich nur eine Handvoll Programme. Aber diese Waschprogramme sollten natürlich deinen Bedürfnissen entsprechen. Bei Miele stets vorhanden sind: Das Eco-, Intensiv-, Normal- und Feinprogramm.

Wenn du aber demnächst Nachwuchs planst oder bereits ein Baby im Haushalt hast, solltest du nach einem Gerät mit einem Hygieneprogramm suchen. Dieses entfernt Keime und ist somit besonders für die Reinigung von Babyflaschen geeignet. Auch mit diesem Programm gibt es von Miele um die 20 Spülmaschinenmodelle und somit genug Auswahl [5].

Wusstest du, dass die Kapazität der Geschirrspüler stets in „Maßgedecke“ angegeben wird?

Die Kapazität der Spülmaschinen von Miele kannst du anhand der Anzahl der Maßgedecke messen, die pro Waschgang in das Gerät passen. Ein Maßgedeck besteht aus je einem Stück folgender Teile: Essteller, Suppenteller, Dessertteller, Untertasse, Tasse, Trinkglas, Messer, Gabel, Suppenlöffel, Teelöffel und Dessertlöffel.

Kapazität

Es ist natürlich auch sehr wichtig, sich vorher darüber im Klaren zu sein, wie viel der Miele Geschirrspüler reinigen soll. Für einen Single-Haushalt reicht in der Regel die schmale Variante (45 cm breit), die nur sechs bis acht Maßgedecke reinigen kann.

Für „Normalfamilien“, die 4-5 Mitglieder umfassen, reicht die Standard-Variante, die 60 cm breit ist und zwölf bis 14 Maßgedecke aufnehmen kann. Für Großfamilien oder den gastronomischen Gebrauch bietet Miele zudem noch XXL-Varianten an, die mehr als 15 Maßgedecke reinigen können [5].

Miele Spülmaschine-2

Ein Geschirrspüler kann unterschiedlich viele Maßgedecke aufnehmen und reinigen. Diese sollten deinen Bedürfnissen und der Anzahl an Personen innerhalb deines Haushaltes entsprechen.
(Bildquelle: unsplash.com / Brooke Lark)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Miele Geschirrspülmaschine

Die wichtigsten Fragen konnten wir dir schon einmal beantworten. Es gibt aber sicherlich noch einige Fragen, die noch Klärungsbedarf haben. Diese haben wir dir in den nächsten Abschnitten beantwortet.

Wie schließe ich meine Miele Spülmaschine richtig an?

Generell solltest du folgende Schritte beachten, wenn du deine Miele Spülmaschine selbst anschließen möchtest:

  1. Damit während des Anschließen kein Wasser auslaufen kann, muss der Haupthahn zugedreht werden.
  2. Nun musst du die Spülmaschine mit dem mitgelieferten Schlauch am Wasseranschluss anschließen. Diesen findest du meistens unter der Spüle. Für diesen Schritt brauchst du eventuell eine Rohrzange.
  3. Als nächsten Schritt musst du, wie im vorherigen Schritt, den Geschirrspüler mit dem Abwasseranschluss verbinden.
  4. Schließ nun deine Miele Geschirrspülmaschine am Stromnetz an. Falls irgendwo Wasser austreten sollte, überprüf die Wasseranschlüsse, ob sie richtig befestigt wurden.

Solltest du noch keine Erfahrungen mit dem Anschließen einer Spülmaschine haben, empfehlen wir dir, dich nochmal genauer über die Thematik zu informieren [7].

Wie lange hält eine Miele Geschirrspülmaschine?

Ein Geschirrspüler von Miele ist, entgegen vieler seiner Konkurrenten, für seine lange Lebensdauer bekannt. Grundsätzlich hast du bei der richtigen Pflege und Reinigung viele Jahre gut von der Spülmaschine. Beispielsweise solltest du sie regelmäßig entkalken und hochwertige Spülmaschinentabs nutzen.

Habe ich eine Garantie auf meine Spülmaschine von Miele?

Du hast standardgemäß eine zweijährige Garantie auf deine Spülmaschine von Miele. Miele bietet dir aber noch mehr: Du kannst sehr kostengünstig eine Garantieverlängerung auf fünf oder zehn Jahre beantragen.

Miele bezeichnet sich als „einzigen Hersteller, der eine Gesamtgarantie von zehn Jahren anbietet“.

Das kannst du ganz bequem online auf der Website von Miele innerhalb der standardgemäßen Zwei-Jahren-Garantie erledigen [8].

Wie reinige ich meinen Miele Geschirrspüler richtig?

Eine regelmäßige Reinigung ist aus unterschiedlichen Gründen sehr wichtig: Du vermeidest unangenehme Gerüche und kannst dir gegebenenfalls Reparaturen und Ersatzteile sparen. Es gibt zwei effektive Varianten, um deinen Miele Geschirrspüler zu reinigen:

  • Reinigung mit Essigessenz: Wenn du auf Chemie verzichten möchtest, kannst du die Spülarme in einem Essig-Wasser-Gemisch einweichen und das Innere des leeren Geschirrspülers mit Essigessenz auswischen. Danach empfiehlt es sich, ein sehr heißes Spülprogramm laufen zu lassen.
  • Reinigung mit einem Spülmaschinenreiniger: Für die richtige Anwendung richte dich bitte nach der Anleitung des Reinigers.

Wo kann ich meine Miele Spülmaschine reparieren lassen?

Miele bietet einen eigenen Reparatur-Service. Das Netz an Werkkundendienst-Technikern für die Geräte von Miele ist sehr dicht und stellt so eine schnelle Reaktionszeit sicher.

Du kannst bei einem technischen Fehler, aber auch mechanischen Dysfunktionen, diesen Service bequem von zu Hause aus auf der Website von Miele beantragen [9].

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.miele.de/haushalt/gute-gruende-fuer-miele-441.htm

[2] https://www.kuechen-atlas.de/kuechenplanung/geschirrspueler/spuelprogramme/

[3] https://www.miele.de/haushalt/produktauswahl-geschirrspueler-ersatzteile-9766.htm?shop=1#

[4] https://www.stern.de/vergleich/miele-geschirrspueler/

[5] https://www.bild.de/vergleich/miele-geschirrspueler-test/

[6] https://www.oeko.de/uploads/oeko/forschung_beratung/themen/nachhaltiger_konsum/infoblatt_spuelmaschine.pdf

[7] https://www.hagebau.de/beratung-geschirrspueler-anschliessen/

[8] https://www.miele.de/haushalt/garantieverlaengerung-479.htm

[9] https://www.miele.de/haushalt/werkkundendienst-und-kundenzufriedenheit-301.htm

Bildquelle: Dmitry/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte